Farbenspiel im Zillertal

von Redaktion

Herrlich herbstliche und wunderbar vielfältige Bergwelt

Unvergessliche Gipfelerlebnisse mit atemberaubendem Naturschauspiel. Foto Zillertal Tourismus/Andre Schönherr

Das Farbenspiel der Bergnatur spiegelt in den kommenden Wochen das bunte Angebot für Bergfexe, Naturliebhaber und Genießer wider. Das Zillertal zeigt sich im Herbst besonders abwechslungsreich. Am Berg und im Tal tun sich tausend Möglichkeiten für eine Auszeit vom Alltag auf.

Beinahe verschwenderisch geht die Natur im Herbst mit ihrer Schönheit um. Die Wälder färben sich in kräftiges Orange, knalliges Rot und alle Schattierungen dazwischen. Darüber spannt sich ein Himmel, der tiefblauer nicht sein könnte. Im Zillertal zelebriert man diese besonderen Wochen mit unvergesslichen Gipfelsiegen, lebendiger Volkskultur, kulinarischen Köstlichkeiten und ganz viel Zeit für die schönen Dinge des Lebens.

Bergherbst im Zillertal

Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen ist mit seinen 422 Quadratkilometern – eine Fläche, die über 40 Prozent des gesamten Tales einnimmt – ein Garten Eden für seltene Tier- und Pflanzenarten. Das Panorama wird von insgesamt 72 Dreitausendern bestimmt, die man bei köstlichen Gaumenfreuden auf einer Hütte oder gemeinsam mit einem Naturparkführer bestaunen kann. Mehrmals pro Woche begleiten die erfahrenen Natur- und Wanderexperten ihre Gäste durch die herbstliche Landschaft.

Atemberaubend ist etwa die Rundtour durch das Weitental. Die zahlreichen Murmeltiere und der Schleierwasserfall sind unvergessliche Highlights. Auch die mittelschwere kulinarische Wanderung am Ramsberg sorgt mit Almkäse- und Honigverkostungen für unvergessliche Momente. Diese Wanderungen sind sowohl geführt als auch in Eigenregie zu bestreiten.

Sportlich und tiefenentspannt

Der Herbst vereint im Zillertal den gesamten Facettenreichtum der Region: Auch bei spätsommerlichen Temperaturen am Talboden bietet sich am Gletscher bereits feinster Skigenuss. Ob man nach dem vormittäglichen Gletscherspaß noch in die Pedale treten oder lieber den Golfschläger schwingen möchte, bleibt jedem selbst überlassen. Auch zahlreiche Möglichkeiten zum Klettern sind vorhanden, wenn der Zillertaler Bergherbst für die ideale Temperatur des Gesteins sorgt.

Die Qual der Wahl hat man nicht nur bei den Freizeitaktivitäten: Ob traditionelle Bauernküche oder High-End-Kulinarik – das Angebot ist vielfältig und bietet Gaumenfreuden für jeden Geschmack. Zusätzlich sorgt die herbstliche Erntezeit für besondere Schmankerl auf Almen und Bauernhöfen: Fein eingekochte Marmeladen, würzige getrocknete Almkräuter und der berühmte Zillertaler Schnaps sorgen für Genuss auf ganzer Strecke.

Eine hervorragende Gelegenheit, diese kulinarischen Besonderheiten zu verkosten, sind die Almabtriebe. Diese traditionellen Festlichkeiten sind der Abschluss einer erfolgreichen Almsaison. Prächtig geschmückte Kühe kehren zurück ins Tal und werden mit Musik, Tanz und Fröhlichkeit begrüßt. Von September bis Anfang Oktober finden im Zillertal über 20 Almabtriebe und Herbstfeste statt.

Artikel 8 von 14