Rosenheim – Ein Leben ohne Laptop? Für die meisten Menschen nicht mehr vorstellbar. Und auch das Internet ist zu einer festen Größe des alltäglichen Handelns geworden. Was aber, wenn Begriffe wie Apps, Google oder YouTube Fremdwörter sind? Wer bisher wenig oder sogar noch gar nichts mit Computern, Internet und virtueller Welt zu tun hatte, hat meist auch Scheu, den ersten Schritt in die entsprechende Richtung zu tun.
Kurse für die Weiterbildung
Die OVB-Heimatzeitungen möchten genau hier ansetzen und wie schon im vergangenen Jahr Interessenten in verschiedenen Kursen die Möglichkeit bieten, sich weiterzubilden. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde das Schulungsangebot von OVB Wissen um zahlreiche Kurse erweitert.
Laptop- und E-Mail-Angebot
Neu sind in diesem Jahr etwa ein Laptop- sowie ein E-Mail-Kurs für Einsteiger. Hier werden mit viel Zeit und Ruhe die wichtigsten Grundlagen vermittelt. Aber auch wer schon etwas fitter ist im Umgang mit Computer und Co., lernt etwa im Internetkurs für Fortgeschrittene noch das ein oder andere nützliche Handwerk dazu. Präsentiert werden die Kurse von Expert TechnoMarkt.
Ganz neu hinzugekommen sind in diesem Jahr die Kreativ-Schulungen: Die freie Zeit zu Hause sinnvoll füllen, endlich dem lang ersehnten Hobby nachgehen oder neue Talente zutage fördern – das soll mit den neuen Kursen gelingen.
Wie die eigene Handschrift zu kunstvollen Wortbildern wird oder wie mit wenigen gekonnten Strichen realistische Zeichnungen zu Papier kommen erfährt man dort etwa. Die OVB-Heimatzeitungen freuen sich, diese beiden Kurse mit freundlicher Unterstützung der Firma Bensegger anbieten zu können. Highlight der neuen Kursserien im Zeitraum zwischen September und November ist unter anderem der Nähkurs für Einsteiger. Hier konnte mit der Firma Keller Nähmaschinen ebenfalls ein regionaler Experte als Partner dazugewonnen werden.
Eigene Geräte
im Einsatz
Alle Schulungen erfolgen jeweils an den eigenen Geräten, sprich Laptop, Handy oder Nähmaschine sind mitzubringen. Beim Zeichen- und Handlettering-Kurs sind die verwendeten Materialien im Preis inbegriffen. Als erfahrene Dozenten konnten Franziska und Michael Wanger gewonnen werden.
Die Kurse kosten zwischen 39 und 129 Euro, Abonnenten mit Abocard erhalten je nach Kurs eine
Ermäßigung von 10 bis 20
Euro. Anmeldungen sind möglich per E-Mail an die Adresse marketing@ovb.net. Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr auch per Telefon unter 08031/213-155 oder im Internet über das Online-Terminanfrageformular unter www.ovbwissen.de.
Teilnehmerzahl
ist begrenzt
Achtung: In der Regel sind die Kurse schnell ausgebucht. Wer mitmachen möchte, sollte sich schnell entscheiden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Veranstaltungsort ist das OVB Medienforum in der Mangfallstraße 33 in Rosenheim/Aisingerwies. Eine Übersicht über alle Kurse und Termine gibt es in der heutigen Ausgabe auf den Seiten 17 und 18. veg