Modernisieren mit Dekorputz

von Redaktion

Der Do-it-yourself-Trend ist ungebrochen. Was geht, wird selbst erledigt, weil es Geld spart, Spaß macht und sich zudem die eigene Kreativität entfalten kann. Schon mit einfachen Mitteln erhält das Zuhause einen vollkommen neuen Look – so, als ob man gerade erst umgezogen wäre. Eine frische Struktur und eine wohltuende, warme Farbe etwa verändern die Wirkung eines Raums im Handumdrehen. Dabei gibt es heute attraktive Alternativen zur klassischen Tapete: Wandputze etwa verleihen Wänden eine individuelle, dreidimensionale Struktur, lassen sich farblich nach Wunsch gestalten und sind dabei einfach in der Verarbeitung.

Ein neuer Look ohne viel Aufwand

Auch ohne viel Fachwissen bieten Dekorputze heute die Möglichkeit, Wände auf raffinierte Weise zu veredeln. Moderne Materialien wie etwa Easyputz von Knauf lassen sich einfach mit der Rolle und dem Pinsel auftragen, ganz so wie übliche Dispersionsfarben. Vielfach können Selbermacher den Putz sogar direkt auf die vorhandene Tapete streichen. Das vereinfacht das Renovieren noch einmal, denn das nervige und zeitintensive Abkratzen alter Tapetenschichten wird damit überflüssig. Stattdessen erhält der alte Wandschmuck einfach eine Grundierung, um darauf direkt verputzen zu können. Die neue Putzoberfläche sieht nicht nur chic aus, sondern ist auch besonders pflegeleicht und kratzfest – eine gute Wahl selbst für stark beanspruchte Bereiche im Haus, vom Flur bis zum Kinderzimmer. Darüber hinaus unterstützt der atmungsaktive und wasserdampfdurchlässige Putz ein gesundes Raumklima.

Farbintensität selbst bestimmen

Wände leben allerdings nicht nur von der Struktur, sondern insbesondere auch von der individuellen Farbgebung.

Wer eine Wand farbig gestalten will, profitiert davon, dass Dekorputz im klassischen Weiß direkt verarbeitbar ist, aber auch nach eigenen Wünschen abgetönt werden kann. djd

Artikel 19 von 33