Modernisierer aufgepasst: „Je früher Hauseigentümer Pläne machen und Handwerker suchen, desto besser“, erklärt Kristin Fromholz, Leiterin der vom Bundesumweltministerium geförderten Kampagne „Unser Haus: effizient, komfortabel, sicher“. „Denn bei vielen Fachleuten sind die Wartelisten schon zu Anfang eines Jahres lang.“
Werden Wohngebäude saniert, gibt es laut Fromholz erfahrungsgemäß vier Punkte, denen Eigentümer oft zu wenig Beachtung schenken. Deshalb empfiehlt die Kampagne, darauf besonderen Wert zu legen:
1. Barrierefreiheit mit energetischer Sanierung verbinden
2. Fördermittel koppeln
3. Auf unabhängige Energieberatung setzen
4. Energieverbrauch kontrollieren
Ausführliche Informationen zu allen Punkten unter www.unser-haus-sanieren.de