Nach der Weltpremiere des Multivan 6.1 im Februar präsentierte Volkswagen in dieser Woche den neuen Transporter 6.1 auf der „bauma2019“ in München. Wie bisher ist der Transporter als Kastenwagen und Kombi sowie als Pritschenwagen mit Einzel- und Doppelkabine konzipiert.
Der Transporter der sechsten Generation hat ein tiefgreifendes Update bekomme. Das zeigt allein der Wechsel von einer hydraulischen auf eine elektromechanische Servolenkung. Vielseitige Assistenzsysteme
Neu sind der „Lane Assist“, ein aktives Spurhaltesystem, der „Park Assist“, der das Parken mit automatischer Lenkung ermöglicht, und der „Trailer Assist“, der durch das Automatische Lenken beim Manövrieren mit Anhänger hilft.
Serienmäßiger Seitenwindassisten
Bei Kastenwagen und Kombi serienmäßig an Bord ist zudem der Seitenwindassistent sowie eine Multikollisionsbremse und ein Berganfahrassistent.
Tools für den Arbeitsalltag
Hilfreich im Arbeitsalltag sind die 230-Volt-Steckdose am Fahrersitz, ein abschließbares Fach unter der Doppelsitzbank und eine Lademöglichkeit für langes Transportgut. Das kann in dem neuen Modell bis unter die Beifahrerdoppelsitzbank geschoben werden.
In allen Versionen hinzugekommen sind elektrische Fensterheber, die Zentralverriegelung, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel, neue H7-Scheinwerfer, Innenleuchten in LED-Technik sowie das Radiosystem „Composition Audio“ mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung.
Stark erweiterte Serienausstattung
Außerdem wurde das Cockpit auf die Anforderungen der digitalen Welt zugeschnitten. Neu an Bord ist optional die dritte Generation des Modularen Infotainmentbaukasten (MIB3). Die Systeme ermöglichen neue Anwendungen und Onlinedienste. Das wichtigste Ausstattungsfeature der neuen Bordnetzarchitektur ist zudem eine integrierte SIM-Card (eSIM). Mit dieser eSIM öffnet sich ein neues Spektrum online-basierter Funktionen und Services.ampnet/Sm