Soutschek hat Of(f)en

von Redaktion

Am verkaufsoffenen Sonntag, 31. März, hat Soutschek Ofenfeuer in Raubling von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Auch dieses Jahr überraschen die Hersteller mit faszinierend schönen Feuerstätten. Die neuen Modelle stehen schon in den Startlöchern und warten auf ihren Platz in der Soutschek-Ausstellung. Beim „Frühjahrsputz“ können Besucher sparen und 20 Prozent Rabatt auf alle aktuellen Ausstellungsöfen und Home Accessoires erhalten. Es gibt Top Kaminöfen ausgewählter Hersteller zu einmaligen Sonntagspreisen.

Quality – made in Switzerland

Der Schweizer Hersteller Attika überzeugt mit zeitlos schönen und funktionalen Feuerstellen. Die Kaminöfen, Kamineinsätze und Outdoor-Feuerstellen sind Träger zahlreicher internationaler Designpreise und bekannt für eine lange Lebensdauer.

Am verkaufsoffenen Sonntag startet Ofenfeuer Soutschek die Schweizer Woche mit zehn Prozent Rabatt auf alle Attika Neubestellungen. Die Aktion ist auf eine Woche befristet und endet am 8. April.

Feinstaub –

kein Thema

Beim Thema Feinstaub und Heizen mit Holz sollte man sich nicht durch einseitige und wissenschaftlich nicht erwiesene Berichterstattungen verunsichern lassen, so die Experten von Ofenfeuer Soutschek. Alle Beanstandungen und Überschreitungen werden nur durch veraltete und minderwertig hergestellte neue Kaminöfen verursacht. Modernste Feuerstätten unterschreiten die in Deutschland geforderten 40 mg/m³ Feinstaub um ein Vielfaches. Das werde auch von den Herstellern qualitativ hochwertiger Öfen garantiert.

Vorsicht sei allerdings bei minderwertigen Feuerstellen aus dem Baumarkt oder aus dem freien Internethandel geboten. Diese erfüllten die gesetzlichen Anforderungen in der Tat meist nur am Tage der Prüfung im Labor. Hier zahle sich eben Qualität aus.

Mit einem modernen Kaminbausatz heizt man klimaneutral und umweltfreundlich. Das bei der Verbrennung von Holz freigesetzte Kohlendioxid ist Teil eines natürlichen Kreislaufs, der auch stattfindet, wenn ein Baum im Wald verrottet. Somit dient das Heizen mit Holz nicht nur der notwendigen Durchforstung der deutschen Wälder. Es trägt langfristig zu einer ausgeglichenen Klimabilanz bei.

Die aktuelle Feinstaub-Filter-Debatte beziehe sich nur auf veraltete Anlagen. Neue Anlagen erfüllen beste Emissionswerte. Mit Holz heizt man somit am umweltfreundlichsten und zu 100 Prozent CO2-neutral.

Mit einem neuen und qualitativ hochwertigen Heizgerät kann man in ganz Europa sicher und umweltfreundlich heizen. Die neuen Heizeinsätze sind zudem äußerst sparsam im Umgang mit Brennstoff. Hocheffizient in der Verbrennung, nutzen sie den Rohstoff Holz maximal aus. Das bedeutet, man verbraucht weniger Holz und spart Geld.

Mehr unter www.ofenfeuer.de und im Ofenblog www.ofenratgeber.de.

Artikel 11 von 17