Der Elektro-Trend macht auch vor den Zweirädern nicht Halt: Harley Davidson zeigte auf der Consumer Electronic Show in Las Vegas die Livewire – ein vollelektrisches Motorrad. Der elektrische Antrieb erfordert weder Kupplung noch Getriebe.
Reichweite von bis zu 225 Kilometer
Die Livewire beschleunigt nahezu geräuschlos in gut 3,5 Sekunden auf Tempo 100 Kilometer pro Stunde. Das Drehmoment steht jederzeit voll zur Verfügung. Im städtischen Verkehr verspricht Harley Davidson eine Reichweite von bis zu 225 Kilometer. Der Antriebsstrang wurde tief im Motorrad positioniert, um den Schwerpunkt zu senken. Serienmäßig verfügt das Bike über eine Electronic Chassis Control mit Kurven-ABS und Traktionskontrolle.
Ab April beim
Händler vorbestellen
Die Livewire ist mit HD Connect ausgestattet, das über das Mobilfunknetz im LTE-Standard Konnektivität und Cloud-Services mit der Harley-Davidson-App verbindet. Diese Technologie kommt in einem US-amerikanischen Großserien-Elektromotorrad erstmals zum Einsatz. HD Connect sammelt Fahrzeugdaten und überträgt sie an die App, um dem Fahrer diverse Informationen zu liefern. Sollten Unbefugte Manipulationen am Motorrad vornehmen oder es bewegen, erhält der Fahrer einen entsprechenden Hinweis.
Die Vision hinter dem Serienmotorrad Livewire nahm ihren Anfang mit dem Project Livewire in Form von E-Prototypen, die 2014 vorgestellt wurden, um das Potenzial einer elektrisch angetriebenen Harley-Davidson zu ermitteln. Im Rahmen der „Project Livewire“-Demotour erhielten Fans und potenzielle Kunden die Gelegenheit, einen der Prototypen zu fahren und Harley-Davidson Feedback zu geben.
Das Unternehmen präsentiert in Las Vegas neben der Serienversion der Livewire auch zwei elektrische Konzeptstudien. ampnet/deg