Verreisen seine Bewohner, sollte das Haus nicht komplett im Winterschlaf versinken. Sonst drohen gravierende Schäden. Das sollten Sie beachten:
1. Wasserhähne abstellen: Das ist einer der wenigen Punkte, bei denen das Haus mit der Arbeit aufhören kann, wenn seine Bewohner abwesend sind. Abstellen am besten direkt am Haupthahn, die Wasserhähne selbst sollten dann geöffnet werden. Außerdem rät Andreas Braun vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima: „Alle Leitungen, die aus dem Haus ins Freie führen, müssen entleert werden.“
2. Heizung drosseln: Die Heizung lässt man am besten weiterlaufen. „Auch wenn die Bewohner monatelang nicht da sind, ist es besser, sie auf kleinster Leistungsstufe durchlaufen zu lassen“, sagt Braun. „Sonst besteht die Gefahr, dass die Heizung bei starkem Frost einfriert.“
3. Schneeräumen in Auftrag geben: Auch bei Abwesenheit sind Hausbesitzer zum Räumen von Schnee und Eis verpflichtet.
4. Wertgegenstände nicht offen liegen lassen: Wo etwas herumliegt, haben Einbrecher es besonders einfach. Daher gilt, ob man ein Ferienhaus für den Winter abschließt oder sein reguläres Zuhause für eine Zeit verlässt: Wertsachen verräumen oder mitnehmen, Rollläden schließen. Allerdings: Über längere Zeit geschlossene Rollläden sind auch ein Hinweis für potenzielle Einbrecher.