Musik am Steuer

Sie entspannt, hebt die Stimmung und hält im Zweifel sogar wach, plädieren die einen. Andere wiederum warnen davor, dass durch die Musikberieselung die Fahrsicherheit beeinträchtigt werden könne. Führt der Weg also wirklich in die Hölle, wenn aus den Autolautsprechern „Highway to hell“ dröhnt, dass daran die Umgebung noch weiträumig teilhaben kann?

Sie entspannt, hebt die Stimmung und hält im Zweifel sogar wach, plädieren die einen. Andere wiederum warnen davor, dass durch die Musikberieselung die Fahrsicherheit beeinträchtigt werden könne. Führt der Weg also wirklich in die Hölle, wenn aus den Autolautsprechern „Highway to hell“ dröhnt, dass daran die Umgebung noch weiträumig teilhaben kann?

Beeinflusst Musik im Auto den Fahrstil?

Der Gesetzgeber geht davon aus, dass zu lautes Musikhören im Auto die Verkehrssicherheit beeinträchtigt. Deshalb kann dies von der Polizei mit einem Bußgeld von zehn Euro geahndet werden. Wird aufgrund zu hoher Phonzahlen im Auto ein Einsatzfahrzeug nicht wahrgenommen, erhöht sich die Strafe auf 20

Mittwoch, 9. April 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.