Das neue Rosenheimer Vorstadtzentrum geht an den Start

von Redaktion

Ein weiterer attraktiver Standort zum Wohnen und Arbeiten entsteht derzeit an der Ebersberger Straße im Rosenheimer Norden. Insgesamt werden auf dem knapp 15000 m² großen Gelände 89 Wohneinheiten, eine Apotheke, ein Café und weitere rund350 m² Gewerbeflächen errichtet. In wenigen Wochen wird ein Großteil der Wohnungenbezogen sein und die ersten Gewerbeeinheiten – Apotheke und Café –werden eröffnen.

Telefon 0 80 31 – 38 20 07

www.rosenheime.de

Gute Verkehrs-
anbindung

Die Infrastruktur des Neubaugebietes „Am Mitterfeld“ bietet Ihnen vieles, das den Arbeitsalltag angenehm gestaltet: Das nahe Stadtzentrum Rosenheim ist mit dem Fahrrad, dem Stadtbus oder dem Auto in wenigen Minuten erreichbar. Mit Öffnung der Westtangente ist eine schnelle Erreichbarkeit der Autobahn in den kommenden Jahren gesichert.

Perfekt für eine Mittags- oder Kaffeepause eignen sich die grünen Freiflächen des Viertels und das neue Café. In der Ruhezone am Haus besteht die Möglichkeit einer schattigen Erholung auf komfortablen Holzliegen. Ebenfalls finden Sie einen Supermarkt in unmittelbarer Nachbarschaft, in dem die Einkäufe direkt im Anschluss an den Arbeitstag erledigt werden können.

Neben der Wohnbebauung entstehen rund 350 m² gewerbliche Fläche für Büros, Praxisräume und andere gewerbliche Nutzungen. Das gesamte Erdgeschoss und Teile des ersten Obergeschosses bieten helle und gut strukturierbare Flächen zum Arbeiten. Wenn Sie mehr Platz benötigen, kann das Erdgeschoss zusätzlich mit einem Bereich des Kellers mittels Treppe verbunden werden. Das Tageslicht lässt selbst hier verschiedenste Nutzungen zu. Selbstverständlich ist das Gebäude barrierefrei von außen bis zum Dachgeschoss zu erreichen.

Hochattraktive
Büroflächen

Ansprechende große Fenster lassen viel Licht in die gewerblichen Räumlichkeiten. In der Baukonstruktion wurde viel Wert auf einen sommerlichen Wärmeschutz gelegt, um mit einem angenehmen Raumklima das Arbeiten zu erleichtern. Für optimale Verschattung sorgen elektrische Raffstores an den Fenstern.

Viele Aspekte gab es bei der Planung zu berücksichtigen. Der Übergang von der bestehenden Bebauung in Mitterfeld wurde mittels Reihenhauszeilen gelöst, welche an die neue Höhenentwicklung von vier Geschossen heranführen.

Aus Schallschutzgründen erfolgte die Platzierung der Wohnbereiche weg von der stark befahrenen Ebersberger Straße. Zudem schützt auch das markante Parkdeck entlang der Straße vor Lärm. Auf die Gestaltung dieser zeitgemäßen Parkierungsanlage, welche die Einfahrt in die Stadt prägen wird, wurde ein hohes Augenmerk gelegt. Es entsteht hier ein Baukörper mit hoher architektonischer Fassadenqualität und einem Gründach, um auch dem ökologischen Anspruch an dieser Stelle zu genügen.

Parkraumkomfort durch überdachte Stellplätze

Das im Viertel gut integrierte Parkdeck lässt sich bestens befahren und bietet den Nutzern und Besuchern ausreichend Stellplätze. Auch bei Hitze, Regen oder Schnee sorgt die Überdachung der Stellplätze für einen hohen Komfort.

Alle Kunden, Patienten und Besucher erreichen mühelos ihr Ziel im neuen Stadtviertel.

Pausen
im Grünen

Der Quartiersplatz – im Viertel reihen sich Wohnhäuser und gemischt genutzte Gebäude um den riesig anmutenden zentralen Platz. Hier und auf weiteren Grünflächen, Wegen, einer Ruhezone und Spielflächen ist die „Autofreiheit“ vorherrschend. Anders bei den gewerblichen Bereichen, welche bestens mit dem Auto anzufahren sind. Neben den Bewohnern haben auch die gewerblichen Nutzer selbstverständlich die Möglichkeit, ein Auto des eCarsharings zu nutzen. Um die Vorhaltung von firmeneigenen Fahrzeugen zu reduzieren, kann über eine Applikation auf dem Handy ein Elektroauto gebucht werden. Fahrten zu einem Termin können somit unkompliziert und vor allem umweltfreundlich getätigt werden. Mit Fertigstellung aller gewerblichen Flächen ist 2019 zu rechnen. Für die zukünftigen Nutzer ist hier noch Freiraum gegeben, um eigene Bedürfnisse und Vorstellungen umzusetzen. Ob Innenausbau mit individueller Anpassung der Raumaufteilungen sowie Installationsfestlegungen bei Elektro oder sanitärem Ausbau. Selbstverständlich sind alle Zugänge an die modernen Kommunikationswege vorhanden. Gemeinsam mit dem Bauherren, P+S baupartner, werden die passenden Konzepte gerne umgesetzt – sprechen Sie mit uns!

Artikel 6 von 10