von Redaktion

Die neue Mercedes-Benz B-Klasse betont den Sport im Sports Tourer: Sie sieht dynamischer aus als der Vorgänger, fährt sich agiler und bietet dabei mehr Komfort. Ihr avantgardistisches Interieur sorgt mit eigenständigem Design der Instrumententafel für ein einzigartiges Raumgefühl.

Wegweisend ist die intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche des lernfähigen Multimediasystems MBUX. Zu seinen Stärken zählen brillante Grafik, „Hey Mercedes“-Sprachsteuerung, der serienmäßige Touchscreen und Funktionen wie MBUX Augmented Reality.

Dank moderner Fahrassistenz-Systeme bietet die B-Klasse bei der aktiven Sicherheit eines der höchsten Niveaus im Segment mit Funktionsumfängen aus der S-Klasse.

Premiere feiert das Doppelkupplungsgetriebe mit acht Gängen. „So praktisch wie immer, so chic wie noch nie“, so charakterisiert Britta Seeger, Mitglied des Vorstands der Daimler AG, verantwortlich für Mercedes Benz Cars Vertrieb, die neue B-Klasse. „In unserem Kompaktwagen-Portfolio ist sie das perfekte Fahrzeug für die gesamte Familie. Und mit MBUX – der neuen Mercedes-Benz User Experience – schaffen wir in der B Klasse ein völlig neues Kundenerlebnis mit Funktionen, die sonst nur der Luxusklasse vorbehalten waren.“

Optisch herausragend

Die Designer hatten den Auftrag, die neue B-Klasse optisch aus der Welt der Minivans herausragen zu lassen. Ein langer Radstand (2729 mm) mit kurzen Überhängen, die leicht abgesenkte Dachlinie und die mit 16 bis 19 Zoll eine Nummer größeren Räder machen schon die Proportionen dynamisch.

Das Innere der flachen Frontscheinwerfer ist bereits beim Basismodell mit H7-Scheinwerfern und LED Tagfahrlicht hochwertig, detailliert und präzise gestaltet. Ab Ausstattung mit Voll-LED Scheinwerfern hat die B Klasse als eigene Tagfahrlicht-Signatur eine Doppelfackel. Besonders sportlich wirken die auf Wunsch erhältlichen Multibeam LED Scheinwerfer. Sie ermöglichen schnelle und elektronisch gesteuerte Anpassung des Fahrlichts an die aktuelle Verkehrssituation.

Der große Dachspoiler und die schwarzen, seitlich an der Heckscheibe angebrachten Spoiler verbessern die Aerodynamik und sorgen für sportliche Optik. Der cw-Wert der neuen B-Klasse beginnt bei 0,24 (gegenüber 0,25 beim Vorgänger). Die niedrigere Dachlinie trägt durch die kleinere Stirnfläche des Wagens ebenfalls zum Strömungsverhalten bei, das zum Besten in dieser Klasse gehört. Außerdem verringerten die Aerodynamiker mit umfangreicher Detailarbeit auch die Windgeräusche. Die Vorteile: hohe Konditionssicherheit und die Möglichkeit, sich entspannt unterhalten zu können.

Mehr Sports für den Tourer

Artikel 10 von 10