von Redaktion

Nach gut zwei Jahren Planung und Bauzeit ist es geschafft: Die Erweiterung des Aicherpark-Chiemsee ist genau im Zeitplan fertiggestellt worden. Im neu gestalteten Nannibas-Hof sind nun sechs weitere barrierefreie Wohnungen mit einer Fläche von je 90 Quadratmetern entstanden. Das Haus ist im Süden der erst im Jahr 2015 eröffneten Anlage gebaut worden und besitzt modern ausgestattete und nach Süden hin ausgerichtete Wohnräume, die viel Komfort und Sicherheit bieten.

Modernes, ambulant betreutes Wohnen

Der Aicherpark-Chiemsee ist ein modernes, ambulant betreutes Wohnen in Bernau am Chiemsee mit besonderer Ausrichtung auf Komfort für Personen über 60 Jahren. Die Anlage besteht aus vier Häusern, Baujahr 2015 und 2018, mit maximal acht Wohneinheiten.

Anwesen aus dem Jahr 1852

Das neu entstandene Gebäude ist anstelle eines ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesens von 1852 gerückt. Der Hofname des Hauses, „Nannibas“ leitet sich aus dem Vornamen Anna (Nanni) und der Tante (Bas), der ehemaligen Besitzerin des Hofes, her.

Die Erweiterung des Aicherpark-Chiemsee wurde möglich, weil das direkt benachbarte Anwesen im Jahr 2016 käuflich erworben wurde.

„Komfort. Leben.

60+“

Getreu dem Motto von Aicherpark-Chiemsee „Komfort. Leben. 60+“ wurde auch die Erweiterung der Anlage geplant. „Besonders in der heißen Jahreszeit können unsere Mieter die hochwertige Bauqualität spürbar erleben. Im Sommer bleibt die enorme Hitze als auch im Winter die Kälte aufgrund der hochwertigen Bauweise und dem Einbau von modernen Dämmmaterialien draußen“, so Stephan Hartl, Bauherr des Erweiterungsbaus. „Nicht nur die hohe Bauqualität, sondern viele weitere Details sorgen bei uns in der Anlage für eine besonders hohe Lebensqualität“, sagt Hartl. So sind zum Beispiel auch die unterstützenden Dienstleistungen des Aicherpark-Chiemsee für die Bewohner von sehr hoher Bedeutung.

Gegen die Vereinsamung im Alter

Die barrierefreie Gestaltung zusammen mit den Angeboten des ambulanten Dienstes „Mayer-Reif-Scheck“ ermöglicht eine Hausgemeinschaft, die dem aktuellen Thema „Vereinsamung im Alter“ entgegenwirkt. So können sich die Bewohner wöchentlich im Café „Guggi“ treffen und dabei gemeinsame Aktivitäten planen. Neben wöchentlichen Terminen werden in der Anlage auch Vorträge, Veranstaltungen und Ausflüge durchgeführt. „Bei diesen Treffen steht den Bewohnern im Aicherpark immer eine kompetente Betreuung zur Seite, die unter anderem auch bei Fragen zu unterstützenden Dienstleistungen wie etwa Hauswirtschaft, allgemeiner Organisation oder ambulanter Pflege jederzeit beratend zur Seite steht“, erklärt Stefan Scheck, Geschäftsführer der ambulanten Dienste „Mayer-Reif-Scheck“ aus Prien.

Viele Begegnungsorte

Zwischen den regelmäßig stattfindenden freiwilligen Veranstaltungen können sich die Bewohner ganzjährig in den vielen Begegnungsorten im Aicherpark-Chiemsee treffen: So stehen Ergo-Fit-Räume für Gymnastik und Ausdauersport, eine Bibliothek, ein Pavillon in der Gartenparkanlage oder der Gemeinschaftsraum Momento – das Herzstück der Anlage – mit Einbauküche und Wintergarten zur Verfügung.

Erinnerung an den alten Nannibas-Hof

Auf die Bewahrung der Tradition wurde bei der Gestaltung der Anlage besonders Wert gelegt. So war es den Bauherren wichtig, dass die Erinnerung an den ehemaligen Nannibas-Hof nicht verloren geht: Einzelne Bauteile davon konnten erhalten und zu neuem Leben erweckt werden. So sind zum Beispiel die alten Backsteine des Hofes in der neuen Brunnenanlage im Innenhof verbaut worden.

Fortsetzung auf der nächsten Seite.

Artikel 10 von 26