von Redaktion

So gab es zahlreiche Neu- oder Rückansiedlungen von Betrieben in der jüngsten Vergangenheit. Einer der Rückkehrer ist die Firma TVI. Sie war in Bruckmühl ansässig. Da eine Vergrößerung des Betriebs in Heufeld nicht möglich war, wanderte sie nach Irschenberg ab. Doch nicht lange: Sobald das jüngste Gewerbegebiet in Bruckmühl ausgewiesen war und die Flächen geeignet waren, kam das Unternehmen zurück – dieses Mal an die Wernher-von-Braun-Straße.

Internationale Unternehmen

Dort hat sich – im Areal vis à vis – im Laufe der Jahre eine Vielzahl an internationalen und nationalen Unternehmen angesiedelt. Neben Einkaufsmöglichkeiten und Dingen des täglichen Bedarfs sind dort unter anderem die Manufaktur „Terra e Muro“ (Fliesen und Stein), die Schreinerei Huber (Fenster und Türen) und weitere Produktionsbetriebe zu finden.

Der Markt Bruckmühl weiß um seinen „Schatz“ an Gewerbepotenzial. 2006 wurde durch eine personelle Umstrukturierung im Rathaus der Aufgabenbereich „Wirtschaftsförderung“ geschaffen, der dem Bürgermeister unmittelbar zuarbeitet und als zentraler Ansprechpartner für die Bruckmühler Firmen dient. Neben einer Betreuung und Beratung der Betriebe in Ansiedlungs- und Erweiterungsfragen pflegt die Wirtschaftsförderung – in Person von Markus Zehetmaier – die Gewerbegrundstücksdatei, ist Ansprechpartner zu übergeordneten Wirtschaftsorganisationen und -einrichtungen und fungiert auch als Ansprechpartner für die innerörtlichen Einzelhändler im Sinne eines Standortmarketings.

Aktive Förderung der Wirtschaft

Dass Bruckmühl die „Welt erobert“ ist teilweise sogar sichtbar. Nicht als „Made in Bruckmühl“, dafür aber beispielsweise mit den Plakaten auf Rädern von Bus-Reisen Berr. Ob auf der Autobahn oder im tiefsten Tal in Italien und Co: Man trifft durchaus schon mal auf einen der über 30 Bruckmühler Reisebussen.

Aus Bruckmühl

in die Welt

Alles ins rechte Licht – wie beispielsweise den Kirchturm von Heufeld – setzt Robert Plank mit seinem Elektrobetrieb im Gewerbegebiet „Gutenbergstraße“. Diese Mixtur zwischen weltweiten Unternehmen und lokalen Gewerbetreibenden ist das Erfolgsrezept des Markts Bruckmühl seit rund 160 Jahren.

Innovationen gehören seit Beginn der Industrialisierung zu Bruckmühl. Ein weiteres Beispiel ist dafür die Firma „adphos“. Sie entwickelt, produziert und vermarktet eine Auswahl an Standardlösungen für weltweite Kunden in den Bereichen Druckindustrie, gedruckte Elektronik, Metallbandbeschichtung, Automobilindustrie und PET-Flaschenherstellung.

Innovationen aus Bruckmühl

Weitere kleinere und mittelständische Betriebe, insbesondere im Metallbereich, Autohäuser, ein Bekleidungshaus mit über 3500 Quadratmetern Verkaufsfläche (Schmid) sowie die Hauptzweigstellen der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling und der Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG runden das breite Spektrum an Gewerbe ab.

Artikel 11 von 26