Nachhaltigkeit umsetzen

von Redaktion

Ein BMW i macht es ganz einfach, Nachhaltigkeit im täglichen Leben umzusetzen – denn beim Fahren werden keine Emissionen ausgestoßen.

Das verringert die Luftbelastung in Städten und verschafft mehr frische Luft zum Atmen. Wenn man „grünen Strom“ tankt oder seinen Strom mit Solarzellen selbst erzeugt, ist man konsequent emissionsfrei unterwegs.

Nachhaltigkeit ist bei BMW i nicht nur ein Wort. Sie ist das oberste Leitprinzip. Deshalb wurde der gesamte Lebenszyklus des BMW i3 nach dem Prinzip maximaler Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit gestaltet.

Bis 2025 beabsichtigen BMW und MINI, das Angebot an rein- und teilelektrischen Modellen auf 25 auszuweiten. Bis zu diesem Zeitpunkt wird die Elektromobilität einen großen Stellenwert in der Gesellschaft einnehmen.

Das Autohaus Richard Wagner in Kirchseeon und Wasserburg, wird bis Ende April beide Filialen voll auf BMW i umgerüstet haben. An beiden Standorten sollen außerdem öffentliche Ladesäulen zur Verfügung stehen.

Ganz neu ist der BMW i8 Roadster. Er ist die offene zweisitzige Variante des ikonischen BMW i8 Coupés. Ein tiefer Schwerpunkt mit ausbalancierter Achslastverteilung und die elektrische Direktheit vereinen sich zu einer ganz eigenen, charakterstarken Dynamik.

BMW i hat weltweit eine marktführende Position im Feld der Elektromobilität eingenommen. Seit 2013 haben sich weltweit über 100000 Kunden für den elektrischen BMW i3 entschieden. Auch die Konkurrenz schläft nicht und um auch weiterhin an der Spitze zu bleiben arbeitet BMW mit Hochdruck an den Zukunftsfahrzeugen. Batterien, E-Motoren und Steuerung hat die BMW Group von Anfang an selbst entwickelt, diese Kompetenzen werden ständig erweitert.

Artikel 8 von 20