E-Mobilität für Alltag

von Redaktion

Wird das nächste Auto noch einen konventionellen Verbrennungsmotor haben – oder schon rein elektrisch angetrieben sein? Diese Frage stellen sich immer mehr Verbraucher angesichts der Diskussionen um Feinstaub, Emissionen und Co. Hinzu kommt das stetig steigende Angebot an „Stromern“ und das auch bei den beliebten und bezahlbaren Leichtkraftfahrzeugen. Gerade wer hauptsächlich kurze Strecken zurücklegt, viel in Innenstädten unterwegs ist oder nur 20, 30 Kilometer mit dem Auto zum Büro fährt, findet mit Elektroautos eine umweltfreundliche und zukunftssichere Alternative.

Mal eben ein paar Einkäufe erledigen, die Kinder zur Schule bringen oder die paar Kilometer zur Arbeitsstelle zurücklegen: Hier sind die Elektroautos klar im Vorteil. Denn bei jedem Kaltstart und auf kurzen Strecken sind die Emissionen von Verbrennungsmotoren besonders hoch, während ein reines Elektroauto schon ab dem ersten Kilometer ganz ohne Abgase unterwegs ist.

Für die alltägliche Nutzung auf kurzen und mittleren Distanzen sind etwa die „eCity“-Modelle des französischen Leichtauto-Spezialisten Aixam ausgelegt. Auf unter drei Metern Länge bieten sie jede Menge Platz für zwei Personen und beispielsweise den Wocheneinkauf. Der Elektromotor mit einer stufenlosen Automatik ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 45 Stundenkilometern – mehr als genug für den Stadtverkehr. djd

Artikel 4 von 20