Testareal für vernetztes Fahren

von Redaktion

Wichtiger Schritt für neue Technologien im Straßenverkehr

Dekra hat in Malaga ein Testareal für vernetztes Fahren eröffnet.

Bei der Eröffnung demonstrierten die Experten zwei Testszenarien für die sogenannte Vehicle-to-everything(V2X)-Technologien. Drei konventionelle und zwei elektrisch angetriebene Fahrzeuge zeigten Tests für Emergency Electronic Brake Lights (EEBL – Elektronisches Gefahrenbremslicht) und Road Work Warning (RWW – Baustellenwarnung). Andere Technologien, die auf dieser Strecke getestet werden, betreffen Assistenzsysteme beim Linksabbiegen, den „Toten Winkel“, Notbremsungen, Grüne Welle oder Rotlichtwarner.

Testverbund in

Europa und Asien

Ein weiteres Testgelände befindet sich in Brandenburg in unmittelbarer Nachbarschaft zur Rennstrecke in Klettwitz. Mit einer Fläche von über 500 Hektar ist der Lausitzring die größte unabhängige Testfläche für automatisiertes Fahren in Europa.

Beide Strecken sind damit zentraler Bestandteil des internationalen Testverbunds für das automatisierte und vernetzte Fahren, den Dekra in Europa und Asien aufbaut.ampnet/jri

Artikel 14 von 18