Spielt am Freitag, 3. November, um 19 Uhr auf: Die Tegernseer Tanzlmusi.
Was wäre der Chiemgau ohne seine Traditionen. Um der Tracht so wie der althergebrachten Handwerkskunst den gebührenden Stellenwert einzuräumen, lädt die Prien Marketing GmbH zu den „Priener Trachtentagen“ am Samstag, 4. November, von 15 bis 21 Uhr und Sonntag, 5. November, von 10 bis 17 Uhr in den König Ludwig Saal, Stauden 3, ein.
Gezeigt und zum Verkauf angeboten wird alles, was man für „a gscheids Gwand“ braucht, wie beispielsweise Trachtenbekleidung und -zubehör, Schuhe, Hüte, stimmige Accessoires, hochwertigste Stoffe, erlesenen Trachtenschmuck sowie allerlei liebenswerte Kleinigkeiten. Den Auftakt macht bereits am Vorabend, 3. November, um 19 Uhr das Konzert „Boarisch g’spuit und g’sunga in Prien“ mit der Tegernseer Tanzlmusi und der Priener Blaskapelle im König Ludwig Saal.
Große Modenschau
Begeistert werden die Besucher mit Vorführungen traditioneller Trachten und einer großen Modenschau am Samstag mit Moderatorin Regina Wallner. Für ein heiteres Rahmenprogramm sorgen die Musik- und Tanzdarbietungen des Trachtenvereins GETV Prien.
Strickworkshop
mit Anke Wöhrer
Ein weiteres Highlight bietet Anke Wöhrer, unterstützt von Lana Grossa, bei den Trachtentagen an. Die Snowboard Olympionikin leitet einen Mützenstrickworkshop und gibt dabei ihre Erfahrungen auch in dieser Disziplin weiter.
Handwerkskunst steht im Mittelpunkt des Marktes. Neben bester Qualität soll vor allem ein lebendiges, zeitgemäßes Brauchtum Jung und Alt begeistern. Kulinarische Schmankerl und Musik runden die Atmosphäre des Marktes ab.
Der Eintritt zu den „Priener Trachtentagen“ ist frei. Der Eintritt für die Auftaktveranstaltung kostet acht Euro. Kartenvorverkauf und weitere Informationen im Ticketbüro Prien, Alte Rathausstraße 11 unter Telefon 08051/965660 oder ticketservice@tourismus.prien.de sowie ab einer Stunde vor Beginn an der Abendkasse (zwei Euro Aufschlag).