von Redaktion

Mit einer Hausmesse feiert „Baumgartner Elektro und Anlagen“ das 25. Firmenjubiläum und lädt dazu am Sonntag, 1. Oktober, nach Ramsau in die Pfarrer-Huber-Straße ein. Gezeigt wird innovative und moderne Technik für Milchviehbetriebe.

Von 10 bis 16 Uhr präsentiert der Handwerksbetrieb ein interessantes Leistungsspektrum, zum Beispiel unter dem Motto „FullEnergy“. Dahinter verbirgt sich eine ausgeklügelte Eigenentwicklung, um den selbst erzeugten Strom aus einer PV-Anlage vorübergehend in Eis zu speichern und damit beispielsweise nachts Milch zu kühlen. Die Firma Baumgartner hat dieses System entwickelt und zur Praxisreife gebracht.

Das System Fullexpert steht für optimales Management der Tierherde unter Berücksichtigung möglichst vieler Faktoren mit dem Ziel, das Wohlbefinden der Tiere messbar zu steigern.

Fullwood ist der Hersteller, dessen Melksysteme seit 25 Jahren von Baumgartner eingebaut und gewartet werden. Dessen Flexibilisierung bietet Technik für alle Betriebsgrößen bis hin zum vollautomatischen Melksystem.

Moderne Tränketechnik

Unter dem Motto „Stall 4.0“ geht es darum, wie weit automatische Technik auf dem Hof Einzug halten soll. Die Firma Baumgartner zeigt Chancen, aber auch Risiken auf. Ein weiteres Thema betrifft gesunde und vitale Kälber. Der Hersteller Urban präsentiert moderne Tränketechnik für unterschiedliche Anforderungen sowohl für Milchvieh- als auch für Fresserbetriebe.

Darüber hinaus gibt es eine große Verlosungsaktion mit über 30 nützlichen Preisen vom 500-Euro-Warengutschein über das Kälberiglu, vom Hochdruckreiniger bis zum Bohrhammer.

Verlosung und Vorführungen

Gezeigt werden unter anderem Werkzeuge im Praxiseinsatz. Es gibt zu allem ausführliche Informationen, Partner-Firmen präsentieren ihre Neuheiten und das alles bei guter Bewirtung. Für die Kinder wird eine Hüpfburg aufgebaut und es gibt eine Bastelecke.

Verlosung und Vorführungen

Elektromeister Stephan Baumgartner aus Stefanskirchen bei Ampfing startete 1992 mit seinem eigenen Betrieb so erfolgreich, dass ein halbes Jahr später bereits der erste Mitarbeiter hinzukam – er ist auch heute noch dabei. Aktuell sind 28 Mitarbeiter beschäftigt, darunter zurzeit auch vier Lehrlinge, die zum Elektroniker und – dieses Jahr erstmals – zum Mechatroniker ausgebildet werden. Von Beginn an stand die Melktechnik von „Lemmer Fullwood“ im Mittelpunkt. Dazu hatte der junge Meister einen Bezug, da er selbst aus der Landwirtschaft stammt. Zusammen mit seiner Frau Brigitte siedelte er 1997 den Betrieb von Stefanskirchen nach Ramsau in den Lorettoweg um.

2005 bot sich die Gelegenheit, das Lagerhaus der Raiffeisenbank in der Pfarrer-Huber-Straße zu übernehmen. Hier entstand ein Land- und Fachmarkt mit Werkzeugen und Zubehörartikeln. Lager und Büro zogen in die Pfarrer-Huber-Straße um und im Lorettoweg wurde die Werkstatt eingerichtet.

Repariert, gewartet und verkauft werden Melkanlagen sowie die gesamte landwirtschaftliche Technik innerhalb des Hofs.

Fernwartung über den Computer

Dazu gehört auch ein Rund-um-die-Uhr-Service. Verstärkt wird die Möglichkeit genutzt, Fernwartungen und Service über den Computer durchzuführen. Genau diese Erleichterungen sind Thema auf der Hausmesse. kg

Artikel 2 von 3