Am kommenden Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober, können Besucher aus nah und fern beim fünften Bauernherbstmarkt in Prutting wieder ehrliche, handg’machte Qualität hautnah erleben.
„Jedes Jahr ist der Markt eine Herausforderung für meine Familie, mein Team und mich. Hierfür braucht es viel Idealismus und großes Engagement. Umso größer ist die Freude, dass wir es geschafft haben, uns nun bereits zum fünften Mal mit dieser Veranstaltung unseren Gästen präsentieren zu dürfen. Dies erfüllt einen schon mit einer gewissen Portion Stolz“, blickt Christina Maier auf die kleine Erfolgsgeschichte zurück.
Wer mit offenen Augen den Durchfahrtsort Prutting passiert, kommt nicht daran vorbei, das Hofcafé Donebauer zu entdecken. Der Pruttinger Bauernherbstmarkt hat hier mit seinem besonderen Flair am Bauernhaus der Familie, vor dem Milchviehbetrieb im Ortskern, viele Freunde gewonnen.
Mit einem zünftigen Weißwurst-Frühschoppen öffnet das Hofcafé um 10 Uhr seine Pforten. Bei dem folgenden bunten Markttreiben von 11 bis 16 Uhr ist der Besuch der Bayerischen Milchprinzessin, Melanie Maier, sicher ein Höhepunkt. Den musikalischen Startschuss geben um 11 Uhr der Pruttinger Kindergarten und die Pruttinger Jugendblaskapelle ab. Im Anschluss daran übernehmen die Musikanten von „RäsRägina“ den Taktstock. Die kleinen Besucher können sich auf der Hüpfburg der VR Bank Prutting austoben.
Nachhaltig, regional und saisonal
Das Miteinander wird beim fünften Bauernherbstmarkt in Prutting wie immer groß geschrieben. So freut sich die engagierte Pruttinger Organisatorin wieder auf 22 Standl-Betreiber, die gerade auch als Lieferanten eine enge Verbindung zum Hofcafé Donebauer pflegen.
„Mir ist die Transparenz für den Kunden sehr wichtig“, betont sie. Unter dem Motto „nachhaltig, regional und saisonal“ können die Marktbesucher aus einer großen Auswahl von Käse, Backwaren, Honig, Eier, Nudeln, Äpfel, Gemüse, Speiseöle sowie Schnäpse und Liköre – alles garantiert aus eigener Herstellung – auswählen. Auch dreht sich bei dem breit gefächerten Angebot viel um das bayerische Gwand und das Handwerk. Der Pruttinger Blumenladen „BlütenZauber“ bietet ein buntes Sortiment an. Produkte aus Zirbenholz sowie Seifen, Keramik und Selbstgebasteltes vom Pruttinger Kindergarten runden die Palette ab.
Das Besondere in diesem Jahr: Das Hofcafé bietet Dreierlei hausgemachter Cookies an, die von Theresa Buchner im Rahmen ihrer Meisterarbeit entwickelt wurden. Hausgemachte Kuchen und Torten sowie frische Auszog’ne „ohne Ende“ sind beim Hofcafé Donebauer nicht nur was für kleine „Naschkatzen“. Alles wird überwiegend in aufwendiger Handarbeit zubereitet.
Dabei spiegelt sich die Leidenschaft für das Handwerk vor allem auch in der Liebe zum Detail wieder, die die Mitarbeiter beim Donebauer mit großer Begeisterung teilen und tatkräftig umsetzen.
Bei dem jungen, motivierten und engagierten Team um Christina Maier werden Teamarbeit, ein harmonisches Miteinander, Ideenreichtum und Kreativität groß geschrieben. Der 28-jährigen Geschäftsführerin liegt besonders die „Nachwuchsarbeit“ für ihren Beruf am Herzen. So absolviert zurzeit bereits die vierte Auszubildende Hauswirtschafterin ihre „Lehrzeit“ in Prutting.
Unter dem Motto „klein aber fein“ hat sich das Hofcafé Donebauer in den zurück liegenden sieben Jahren zu einem beliebten Treffpunkt für
Familiäre Atmosphäre im Hofcafé
Jung und Alt entwickelt. Nicht nur die Stammgäste genießen und schätzen dabei das besondere Flair. In entspannter und familiärer Atmosphäre können die Café-Besucher aus nah und fern dem hektischen Treiben des Alltags bei einem leckeren Frühstück oder bei Kaffeespezialitäten mit selbstgemachten Kuchen für ein paar Momente den Rücken kehren, sich treiben lassen und „einfach nur die Zeit genießen“. Die Öffnungszeiten der kleinen Café-Feinschmecker-Oase sind: Montag von 8 bis 16 Uhr, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 8 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag und an Feiertagen von 9.30 bis 18 Uhr. Mehr unter www.donebauer.de oder Telefon 08036/3014505. tn