„Herbstzeit ist Erntezeit“ – das ist das Motto zum heurigen Bauernherbst im Rosenheimer Land. Zu Beginn der interessanten Veranstaltungsbroschüre, die in den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Miesbach erhältlich ist, schreiben Schirmherrin Annemarie Biechl und RegRo-Vorsitzender Sebastian Friesinger miteinander folgendes Grußwort:
„Auch in unserer technisierten und schnelllebigen Zeit hat die Aussage „Herbstzeit ist Erntezeit“ nichts von ihrer Gültigkeit verloren. Vor der Ernte stehen aber immer das Aussähen und die Zeit für das Wachsen und Gedeihen. Auch für unsere Angebote im Bauernherbstkalender brauchte es die nötige Zeit zum Sammeln und Ordnen und wir freuen uns, Ihnen hier ein reiches Potpourri anbieten zu können.
Der Rosenheimer Bauernherbst ist mittlerweile in seinem Aktionszeitraum vom Herbstfestende bis um den Tag des heiligen Leonhard am 6. November ein fester Bestandteil der Kultur im Landkreis Rosenheim, des Brauchtums und der vielen unterschiedlichen Festlichkeiten und Veranstaltungen. Unterhaltung und kulturelle Ereignisse gehören genauso dazu wie für unsere Heimat typische, kulinarische Höhepunkte.
Unser vorliegender Kalender soll Sie quasi als kleiner Navigator durch diese Zeit führen und Ihnen helfen, aus der übergroßen Bandbreite der Angebote die herauszu finden, die für Sie die Richtigen sind.
Unvergessliche
Herbstzeit
Wir sind überzeugt, dass hier jeder fündig werden kann und wünschen eine erlebnisreiche und unvergessliche Herbstzeit bei uns im Rosenheimer Land!“.
Als zweite Neuerung ist im Kalender eine Inhaltsübersicht mit Markierungen enthalten für die Rubriken Bauernherbst-Märkte, Bauernherbst-Wirte, Hof-Cafés, Bergbahnen, Bauernmärkte, wiederkehrende Veranstaltungen, fortlaufende Veranstaltungen, Erntedank, Kirchweih und Leonhardi.
Der Kalender „Herbstzeit und Erntezeit“ ist kostenlos innerhalb des Tourismusverbandes Chiemsee-Alpenland, im Hatzhof in Bernau-Felden, bei den Tourismusstellen der Gemeinden sowie bei den Volks- und Raiffeisenbanken in Stadt und Landkreis Rosenheim erhältlich und wird auch zum Teil in den Landkreisen Miesbach und Mühlbdorf verteilt.hö