An diesem Wochenende herrschen in den Bergen wieder wechselnde Wanderbedingungen. Ganz so warm wie an den Wochenenden im August wird es dann vermutlich nicht mehr werden und ab rund 2000 Metern könnte sogar schon Schnee liegen. Der Herbst hält also Einzug in den bayerischen Alpen, und mit ihm beginnt für viele Bergsportlerinnen und Bergsportler die schönste Zeit in den Bergen.
An südlichen, gut von der Sonne beschienenen Hügeln ist das Wandern auf einer Höhe bis zu 1700 Metern zu dieser Jahreszeit sicher. An Nordhängen kann die Schneefallgrenze zum Teil darunter liegen. Da die Nächte oft schon sehr kalt werden, kann es auf höheren Ebenen teilweise vereist sein.
Worauf ist im Herbst besonders zu achten?
Die Tage sind inzwischen deutlich kürzer geworden, die Nächte sind kühl. Zusätzlich zur normalen Wanderausrüstung sollte warme Kleidung im Rucksack nicht fehlen. Da die Tage nicht mehr so lang sind, leistet eine Stirn- oder Taschenlampe bei einbrechender Dunkelheit gute Dienste.
Oft trocknen Wege in schattigen Bereichen nicht mehr richtig ab und bleiben dadurch rutschig. Besondere Vorsicht beim Gehen in diesen Bereichen ist daher wichtig – und natürlich rutschfestes Schuhwerk. In höheren Lagen ist bereits im Herbst vermehrt mit Schnee und vereisten Stellen zu rechnen. Wer also in den nächsten Wochen hoch hinaus will, sollte die entsprechende Ausrüstung dabei haben und über Bergerfahrung verfügen.
Einige Hütten haben
noch geöffnet
Auf manchen Hütten endet jetzt bereits die Saison. Für Touren, die mit Einkehr oder Hütten-Übernachtung geplant sind, sollte man recherchieren, ob die betreffenden Hütten noch zur Verfügung stehen, denn vor allem die Almhütte in höheren Lagen werden die Saison nach und nach beenden. Im deutschen Alpenraum laden allerdings viele Hütten auch im Oktober zum Besuch ein. EineListe mit taggenauen Öffnungszeiten gibt es unter www.alpenvereinaktiv.com/de/huetten. Auch das aktuelle Bergwetter kann auf den Seiten des Alpenvereins abgerufen werden.
Es gibt so viele Möglichkeiten zu dieser Jahreszeit Wandern zu gehen. Für Bergbegeisterte gibt es viele Touren, die auch noch im Herbst begehbar sind.
Mit Kindern
in die Berge
Wer die Berge mit seinen Kindern erkunden will, der sollte beachten, dass Abwechslung und Entdecken für Kinder im Vordergrund stehen. In Passagen mit Absturzrisiko kann ein Erwachsener nur ein Kind betreuen. Sehr ausgesetzte Touren, die lang anhaltende Konzentration erfordern, sind für Kinder nicht geeignet. Und vor allem bei nassen Bodenverhältnissen zu meiden. dav