von Redaktion

Primärverpackung:

Primärverpackungen kommen in direkten Kontakt mit Arzneimitteln und Lebensmitteln. Sie müssen je nach Einsatzbereich lebensmittel- oder arzneimittelrechtlichen Anforderungen entsprechen, auf den Inhalt abgestimmt sein und dessen Schutz und Qualität gewährleisten.

Sekundärverpackung:

Die Sekundärverpackung hat keinen direkten Kontakt zum Inhalt. Sie dient der Kennzeichnung oder Aufbewahrung, manchmal auch als zusätzlicher Schutz und Barriere, wenn zum Beispiel die Sterilität eines Produktes gewährleistet sein muss.

Reinraum:

Von einem Reinraum ist die Rede, wenn die in der Luft schwebenden Teilchen im Raum eine bestimmte Anzahl und Größe pro Kubikmeter nicht überschreiten dürfen. Reinraumklassen geben die erforderlichen Maximalwerte vor. Je nach Produkt können sich so im Reinraum teils nur noch Roboter bewegen. Bei Renolit unterliegen die Reinräume einer höheren Raumklasse. Es dürfen mehr Teilchen im Raum sein. Daher ist die Anwesenheit der Mitarbeiter möglich.

Artikel 23 von 30