Seine schönste Rolle

von Redaktion

Vor gut zwei Jahren zog sich Robert Atzorn aus dem Fernsehen zurück – jetzt wird er 75

VON UTE WESSELS

Vor der Kamera steht er nicht mehr, auf dem Bildschirm ist Robert Atzorn aber noch häufig zu sehen. Denn auch die Wiederholungen von Filmen mit dem Schauspieler erreichen ein Millionenpublikum – Atzorn ist präsent, tatsächlich zog er sich aber vor gut zwei Jahren ins Privatleben zurück. Seine letzte Hauptrolle, den Kommissar Theo Clüver aus der ZDF-Reihe „Nord Nord Mord“, schickte er in Pension. Am Sonntag feiert Atzorn seinen 75. Geburtstag – und es geht ihm nach eigenen Angaben richtig gut. Rentner, so scheint’s, ist seine schönste Rolle.

Im Sommer des Jahres 2017 hatte er überraschend bekannt gegeben, mit der auf der Insel Sylt spielenden Krimireihe aufhören zu wollen. „Ich liebe das Format, aber Kommissare gehen in der Regel mit 65 in Pension, und um bei der Wahrheit zu bleiben, ich bin da schon lange drüber“, sagte der damals 72-Jährige. Er wolle sich verabschieden, solange er mit der Reihe noch Erfolg habe. Nur wenige Monate später kündigte Atzorn dann den völligen Rückzug an.

Seine wohl bekannteste Rolle war der Lehrer Doktor Specht aus der ZDF-Serie – eine Figur, auf die er aber nicht festgelegt werden wollte. Ebenso wenig wie auf den unkonventionellen Theologen aus der ARD-Serie „Oh Gott, Herr Pfarrer“ oder auf den introvertierten Kommissar Jan Casstorff aus dem „Tatort“. Für die Reihe ermittelte er von 2001 bis 2008 in Hamburg. Eine seiner wohl eindringlichsten Rollen spielte er 2012 – als ehemaliger Frankfurter Vize-Polizeipräsident Wolfgang Daschner im Film „Der Fall Jakob von Metzler“ über die Entführung und Ermordung des elfjährigen Bankierssohns.

Geboren wurde Atzorn im einst deutschen Bad Polzin bei Stettin im heutigen Polen, Kindheit und Jugend verbrachte er in Oldenburg und Hamburg. Heute lebt er zurückgezogen mit seiner Frau Angelika Hartung, mit der er seit über 40 Jahren verheiratet ist, am Chiemsee. Rote Teppiche waren seine Sache nie, das ist nach seinem Rückzug aus der Schauspielerei so geblieben. Zu seinem 70. Geburtstag ließ er ausrichten: „Ich bin absolut zufrieden mit mir und meinem Leben, das über die Jahre immer authentischer geworden ist.“ Und von seiner früheren Agentur heißt es: „Er ist im Ruhestand. Interviews gibt er nicht mehr.“

Artikel 3 von 4