Am Wendepunkt

von Redaktion

ARD drehte Politthriller über Angela Merkel und die Flüchtlingskrise

VON KATJA KRAFT

„Wir schaffen das“ – dieser Satz markierte einen Wendepunkt. Als Angela Merkel ihn am 31. August 2015 mit Blick auf die Flüchtlingsströme auf der sogenannten Balkanroute aussprach, geriet sie vollends zwischen die Fronten. Auf der einen Seite die jubelnden Flüchtlingshelfer, die die Kanzlerin für ihre Aussage feierten – auf der anderen Seite die Kritiker, die diesen Satz Merkels als Einladung an Menschen aller Welt werteten, nach Deutschland zu kommen.

Mit hochkarätiger Besetzung hat Stephan Wagner diese spannenden 63 Tage im Sommer vor vier Jahren, als Merkel ihre Schlüsselentscheidung in der Flüchtlingspolitik fällte, nun für die ARD verfilmt. Die Dreharbeiten zu „Die Getriebenen“ nach Motiven des gleichnamigen Sachbuchbestsellers von Robin Alexander sind gerade in Berlin zu Ende gegangen. Ein erstes, von der Produktion am Mittwoch verbreitetes Szenenbild beweist, dass die Macher beim Casting ganze Arbeit geleistet haben.

Die Rolle der Kanzlerin und damaligen CDU-Vorsitzenden übernimmt Imogen Kogge („Polizeiruf 110“), Bayerns damaligen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) spielt Josef Bierbichler („Landauer“, „Zwei Herren im Anzug“). In weiteren Rollen sind Wolfgang Pregler als damaliger Innenminister Thomas de Maizière (CDU), Tristan Seith als damaliger Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU), Timo Dierkes als damaliger SPD-Chef Sigmar Gabriel sowie Radu Banzaru als ungarischer Ministerpräsident Viktor Orbán zu sehen.

Zentrale Figur des Geschehens ist die Kanzlerin – der Film ist laut Sender ein Politthriller, jedoch zugleich auch ein Porträt Merkels im Rückblick auf diesen entscheidenden Moment ihrer Amtszeit. „Ich möchte Zusammenhänge von Politik und Gesellschaft mit Schauspielern in Rollen von Personen aktueller Zeitgeschichte hautnah, menschlich nachvollziehbar, emotional spannend und sachlich akkurat darstellen“, erklärt Regisseur Wagner. Der Ausstrahlungstermin steht noch nicht fest.

Artikel 2 von 2