Sie haben die Wahl!

von Redaktion

Am Sonntag berichten die TV-Sender ausführlich aus dem Maximilianeum – ein Überblick

VON KATJA KRAFT

Diesen Sonntag gilt’s. Weil heute nichts mehr ohne Public Viewing geht, senden freilich auch die Fernsehsender am Sonntag ein breites Programm zur Wahl. Ob Sie in Gesellschaft schauen oder allein – hier ein Überblick über das, was geboten wird: BR Fernsehen Hier beginnen ab 17.15 Uhr die Prognosen, Hochrechnungen und Interviews zur Landtagswahl in Bayern. Die BR-Reporter melden sich live von den Wahlpartys der Fraktionen und der Parteien, die neu ins Maximilianeum einziehen. Und nur im BR Fernsehen gibt es schon nach 19 Uhr die ersten Trends zum Wahlausgang in allen bayerischen Regionen – live aus Nürnberg, Würzburg, Augsburg, Regensburg, Bayreuth und Passau. Bis Mitternacht wird dann in Gesprächen und Berichten immer wieder der Wahlausgang in allen Regierungsbezirken analysiert.

Von 20.15 bis 21.15 Uhr diskutiert Ursula Heller im Bayerischen Landtag mit Politikern und Experten die Frage, welche Konsequenzen das Wahlergebnis auf Bayern und für die Regierungsbildung hat. Andreas Bachmann präsentiert aktuelle Analysen der Meinungsforscher von Infratest dimap und hinterfragt, was sich aus den Untersuchungen zur Wählerwanderung und anderen Umfragen am Wahltag herauslesen lässt.

Von 23.30 bis 0.30 Uhr geht es dann noch einmal ins Münchner Maximilianeum: BR-Reporter berichten in Reportagen und Analysen von den Münchner Wahlpartys und von den Reaktionen in den bayerischen Regionen. Stefan Scheider spricht mit Politikexperten über den Ausgang der Wahl, Andreas Bachmann präsentiert weitere Analysen der Wahlforscher von Infratest dimap und zum Ende der Sendung die ausführlichen Ergebnisse aus allen Stimmkreisen. ARD Ab 17.30 Uhr interviewt BR-Chefredakteur Christian Nitsche im Wahlstudio der ARD die Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten der Parteien, Jörg Schönenborn präsentiert die bisherigen Prognosen, Hochrechnungen und Analysen der Meinungsforscher von Infratest dimap und ARD-Reporterinnen und -Reporter berichten live von den Wahlpartys der Parteien, von Siegern und Verlierern und den bundespolitischen Reaktionen in Berlin.

Um 19.20 Uhr beginnt die „Berliner Runde“ mit Tina Hassel, in der die Moderatorin kurz nach Bekanntgabe der ersten Hochrechnungen mit Vertretern der Parteien, die im Bundestag sitzen. über die Ergebnisse diskutiert.

Auch bei Anne Will wird ab 21.50 Uhr die Landtagswahl Thema sein. Zu Gast in der Live-Sendung sind dann Martin Schulz (SPD), Robert Habeck (Grüne), Petra Pau (Die Linke), Paul Ziemiak (CDU) und Georg Mascolo, Leiter der Recherchekooperation von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung.

Um 22.50 Uhr werden in den „Tagesthemen“ aktuelle Ergebnisse präsentiert.

ZDF Das Zweite berichtet am Sonntag ab 17.30 Uhr aus München. Bettina Schausten, Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios, spricht unter anderem mit dem Parteienforscher Karl-Rudolf Korte über die vorläufigen Ergebnisse und deren Auswirkungen auch auf die bundesdeutsche Politik. Weitere Ergebnisse gibt es im „heute-journal“ mit Moderator Claus Kleber ab 21.45 Uhr.

Artikel 2 von 3