Jauch ist wieder als Erster dran

von Redaktion

Am Sonntag startet der Reigen der Jahresrückblicke

von teresa pancritius

Für ihn reichen elf Monate: Günther Jauch eröffnet an diesem Adventssonntag den Reigen der Jahresrückblicke. „2017! Menschen, Bilder, Emotionen“ (RTL, 20.15 Uhr). Die Bundestagswahl, der Einzug der AfD in den Bundestag, die Einführung der Ehe für alle – an großen Schlagzeilen herrschte kein Mangel. Als Gäste begrüßt Jauch unter anderen Walter Kohl, der darüber spricht, wie er das Andenken an seinen Vater bewahren will. Vom „ewigen“ zum vermutlich bald jüngsten Kanzler: Der 31 Jahre alte Sebastian Kurz blickt zurück auf seinen beispiellosen Aufstieg und voraus auf die Herausforderungen, die er für Österreich erwartet.

Die Kelly Family feierte heuer ihr erfolgreiches Comeback. Bei Jauch nehmen die Musiker nicht nur zum Gespräch Platz, sie geben auch ein exklusives Weihnachtskonzert. Zum ersten Mal auf einer großen Bühne stand Ferdinand Schwartz im Juni. Beim Coldplay-Konzert im Münchner Olympiastadion holte Sänger Chris Martin den 19-Jährigen zu sich auf die Bühne, und er durfte vor 65 000 Zuschauern Klavier spielen. In der Sendung spricht Schwartz über den Traum, der für ihn damit in Erfüllung gegangen ist.

Im ZDF blickt Markus Lanz in „Menschen 2017“ zwei Stunden lang auf das vergangene Jahr zurück. Die Sendung wird am 21. Dezember um 22.15 Uhr ausgestrahlt. Auch bei Lanz sind einige Prominente zu Gast und Menschen, die heuer etwas Besonderes erlebt haben, darunter Sänger Mark Forster und „Aktenzeichen XY“-Moderator Rudi Cerne. Außerdem erzählt die Berlinerin Heidi Hetzer von der über zweijährigen Weltreise, die sie mit fast 80 Jahren in ihrem Oldtimer „Hugo“ unternommen hatte.

Am Anfang des Monats noch Gastgeber, später selbst Gast: Günther Jauch feiert mit Frank Plasberg das zehnte Jubiläum von dessen Jahresrückblick: „2017 – Das Quiz“ zeigt die ARD am 28. Dezember um 20.15 Uhr. Ebenfalls mit dabei: Barbara Schöneberger und Jan Josef Liefers. Die Zuschauer können mitraten, verfolgen, wie sich die Fernsehstars bei den Spielen schlagen, sowie zusammen mit Plasberg und prominenten Überraschungsgästen 2017 Revue passieren lassen.

Pro Sieben hat zwei Jahresrückblicke vorbereitet: Annemarie Carpendale und Viviane Geppert fassen in einer Sonderausgabe des Boulevardmagazins „red. 2017 – der große Jahresrückblick der Stars“ am 14. Dezember um 20.15 Uhr drei Stunden lang den Klatsch und Tratsch des Jahres zusammen. Und Aiman Abdallah präsentiert am 23. Dezember um 20.15 Uhr „Galileo Big Pictures – Die Bilder des Jahres 2017“.

Wer es nachrichtlicher mag: Gregor Gysi spricht in seinem Jahresrückblick für n-tv (26. Dezember, 23.10 Uhr) mit Harald Schmidt über die wichtigsten Ereignisse. Schwerpunkte bilden die Bundestagswahl und das erste Amtsjahr von US-Präsident Donald Trump.

Freunde satirischer Bilanzen haben die Wahl zwischen gleich vier Sendungen. Den Anfang macht die „heute show“ im ZDF: Am 15. Dezember um 22.45 Uhr direkt nach der Bundesliga sind neben Oliver Welke unter anderem auch Tina Hausten und Gernot Hassknecht mit dabei. Auch Urban Priol hat noch einiges zum vergangenen Jahr zu sagen. „Tilt – Tschüssikowski 2017“ strahlt das ZDF am 20. Dezember um 22.15 Uhr aus. Dieter Nuhr macht mit „Nuhr 2017“ Markus Lanz Konkurrenz. Seine Sendung läuft ebenfalls am 21. Dezember und startet um 21.55 in der ARD. Für Sat.1 schließlich blickt Luke Mockridge auf 2017 zurück: „Luke! Das Jahr und ich“ läuft am 22. Dezember zur besten Sendezeit.

Artikel 2 von 3