Berlin – Kein Gegentor, aber auch kein Sieg: Alexander Nübel hat gegen Rekord-Einkäufer Jürgen Klinsmann und Hertha BSC eine ordentliche Rückkehr ins Tor des FC Schalke 04 erlebt. Der Keeper kam mit dem Revierclub am Freitagabend zu einem 0:0 bei den Berlinern und blieb beim mit Spannung erwarteten ersten Auftritt seit Ankündigung seines Wechsels zum FC Bayern im kommenden Sommer beschäftigungslos. In einer lange Zeit mäßigen Partie hatte das Gäste-Team von Trainer David Wagner die besseren Chancen, blieb aber auch das vierte Auswärtsspiel nacheinander ohne Dreier.
„Natürlich wollten wir gewinnen. Aber wir sind auch froh, dass wir die Null gehalten haben. Hertha stand sehr tief und hat nur auf Konter gewartet. Für und war es wichtig, eine Reaktion auf das Bayern-Spiel zu zeigen“, sagte Schalkes Daniel Caligiuri. Nach dem 0:5 in München zeigte sich Schalke gefestigt, verpasste jedoch einen Sprung Richtung Champions-League-Plätze. Vor 47 863 Zuschauern gab 23-Millionen-Euro-Neuzugang Krzysztof Piatek vom AC Mailand in der 63. Minute sein Debüt.
Die größte Schalker Chance des ersten Durchgangs machte der gute Berliner Keeper Rune Jarstein zunichte. Einen abgefälschten Schuss von Weston McKennie lenkte er noch mit den Fingerspitzen über den Kasten (45.+1). Beide Teams kamen dann mit etwas mehr Schwung aus der Pause, spielerische Highlights blieben aber Mangelware. Schalkes Benito Ramanhätte zur Führung treffen können. Der Belgier scheiterte aber aus spitzem Winkel an Jarstein (58.). Neuzugang Piatek war nach seiner Hereinnahme direkt bester Berliner, ein Torerfolg gelang aber auch dem Polen nicht. Einen Kopfball nach einer Ecke konnte er nicht entscheidend drücken (73.). dpa