FUSSBALL IN KÜRZE

Bremer Personallage entspannt sich

von Redaktion

Matthias Ginter ist zum „Nationalspieler des Jahres 2019“ gewählt worden. Der 25 Jahre alte Abwehrspieler von Borussia Mönchengladbach erhielt bei einer Online-Abstimmung des Fan Club Nationalmannschaft 37 Prozent der Stimmen. Ginter verwies die Bayern-Profis Serge Gnabry (28,3) und Joshua Kimmich (8,4) auf die Plätze. Der Rio-Weltmeister war im abgelaufenen Länderspieljahr nach der Verletzung von Niklas Süle (FC Bayern) zum neuen Abwehrchef der DFB-Auswahl aufgestiegen. Zuvor hatte Ginter schon die Wahl zum „Tor des Jahres“ im Nationaltrikot gewonnen. Sein Hacken-Treffer beim 4:0 gegen Weißrussland war für die Fans das schönste Tor im Länderspieljahr 2019.

Der FC Chelsea muss einige Zeit auf Christian Pulisic verzichten. Der ehemalige Dortmunder zog sich eine Adduktorenverletzung zu und muss wochenlang pausieren. Das teilte Trainer Frank Lampard am Freitag mit. „Es ist enttäuschend für uns. Wir werden sehen, wie schnell er sich erholt, da es eine schlimme Verletzung ist. Er hat Schmerzen“, sagte Lampard. Der amerikanische Nationalspieler hatte sich im FA-Cup-Match gegen den Zweitligisten Nottingham Forest (2:0) verletzt. Chelsea trifft im Achtelfinale der Champions League auf den den FC Bayern. Das Hinspiel in London findet am 25. Februar statt.

Eintracht Frankfurt muss auf unbestimmte Zeit ohne Kreativspieler Daichi Kamada auskommen. „Er wird ausfallen. Wie lange, kann ich nicht sagen, weil die Bilder nicht so sind, wie wir uns das wünschen. Deswegen müssen wir die genaue Diagnose abwarten. Aber er hat etwas gerissen bei den Bändern“, sagte Trainer Adi Hütter im Trainingslager in Florida. Der 23 Jahre alte Japaner war bei einem Testspiel gegen Hertha BSC umgeknickt und musste ausgewechselt werden.

Ein Transfer von Granit Xhaka zu Hertha BSC rückt in immer weitere Ferne. Nachdem bereits Arsenal-Coach Mikel Arteta einen Wechsel des Schweizer Nationalspielers nahezu ausgeschlossen hatte, deuten nun auch Aussagen von Xhakas Bruder auf einen geplatzten Deal hin. „Granit hat mir gesagt, dass er auf jeden Fall in der Premier League bleiben möchte“, sagte Taulant Xhaka vom FC Basel gegenüber t-online.de. Taulant Xhaka betonte, dass sich sein Bruder in London unter Arteta „sehr wohl“ fühle: „Ich weiß nicht, ob Hertha BSC überhaupt eine konkrete Option für Granit war.“

Bei Werder Bremen hat sich die Personallage entspannt. Kurz vor dem Abflug von der Ferieninsel Mallorca kehrten Milot Rashica, Josh Sargent und Yuya Osako ins Teamtraining zurück. Das Trio hatte tags zuvor nicht das komplette Programm mitmachen können.

Artikel 27 von 33