Rio-Weltmeister Benedikt Höwedes vom russischen Erstligisten Lokomotive Moskau hat eine Rückkehr nach Deutschland weiter auf dem Schirm. „Ich kann mir ein Comeback in der Bundesliga vorstellen, ja“, sagte der 31 Jahre alte Abwehrspieler gegenüber bild.de: „Ich bin absolut topfit, habe in der letzten und der laufenden Saison viel gespielt, auch in der Champions League auf hohem Niveau.“ Heute Abend (18.55 Uhr/DAZN) trifft der ehemalige Kapitän von Schalke 04 mit Lok in der Champions League auf Bayer Leverkusen. Der Vertrag des Ex-Schalkers bei den Russen läuft noch bis 2021.
Hooligans darf die Ausreise zu einem Fußballspiel im Ausland untersagt werden. Dies entschied das Landgericht Frankfurt. Die Bundesrepublik Deutschland habe das Recht dazu, wenn ein deutscher Fan in der Vergangenheit im Rahmen von Fußballspielen erhebliche Gewaltdelikte begangen habe. Der Kläger gehöre der Fanszene des SV Waldhof Mannheim an, heißt es in der Mitteilung des Landgerichtes. In den Jahren 2015 bis 2017 sei er strafrechtlich bei Fußballbegegnungen in Erscheinung getreten, „teils wegen Sachbeschädigung mit brachialer Gewalt, teils wegen gefährlicher Körperverletzung“. Außerdem beging der Kläger bei einer Partie in Österreich einen Landfriedensbruch. Ende 2018 wollte der Kläger von Frankfurt nach Zypern fliegen, um sich dort ein Euroleague-Spiel der Eintracht gegen Apollon anzusehen. Bei der Ausreise wurde er aufgehalten, Bundesbeamte hatten eine Ausreiseuntersagung gegen ihn erlassen. Die zuständige Kammer des Landgerichts Frankfurt hat seine Klage abgewiesen.
Diego Maradona hat Dinamo Brest via Instagram zum Titelgewinn in Weißrussland gratuliert. „Ich freue mich sehr“, schrieb der frühere Stürmerstar, der seit 2018 Präsident des Clubs ist. Maradona hatte seinen Posten in Brest nach der WM 2018 angetreten. Er ist für die Strategie und die Nachwuchsakademie verantwortlich. Der 59-Jährige ist zudem Trainer des argentinischen Erstligisten Gimnasia y Esgrima La Plata.