Kingsley Coman, 23, hat nach seiner im Einsatz für Frankreich erlittenen Oberschenkelblessur erste Laufrunden am Gelände des FC Bayern absolviert. Der Flügelstürmer war frühzeitig von der Länderspielreise des Weltmeisters zurückgekehrt. Bei einer Untersuchung in München wurde eine Muskelverhärtung diagnostiziert. Ob Coman am Samstag in Düsseldorf auflaufen kann, ist offen.
Borussia Mönchengladbach hat den 2021 auslaufenden Vertrag mit Mittelfeldspieler Florian Neuhaus vorzeitig um drei weitere Jahre verlängert. Das gab der Tabellenführer der Bundesliga gestern bekannt. Neuhaus, 22, war 2017, nach dem Doppelabstieg des TSV 1860, zur Borussia gewechselt und zunächst für ein Jahr an Fortuna Düsseldorf verliehen worden. Seit seiner Rückkehr im Sommer 2018 absolvierte er 51 Pflichtspiele für die Gladbacher. „Florian hat eine ausgezeichnete Entwicklung hinter sich und ist zu einer festen Größe in unserer Mannschaft geworden“, sagte Sportdirektor Max Eberl: „Wir freuen uns, dass wir ihn längerfristig an Borussia binden konnten und dass er unseren Weg in den nächsten Jahren mitgehen wird.“ Neuhaus absolvierte auch schon 17 Spiele für die U 21-Nationalmannschaft, davon fünf bei der EM 2019.
Der 1. FC Nürnberg testet in den nächsten Tagen den amerikanische Nationalspieler Djordje Mihailovic,. Das gab der Zweitligist gestern bekannt und bezeichnete den 21-Jährigen von Bastian Schweinsteigers Ex-Club Chicago Fire als „interessanten Offensivspieler“. Bereits am späten Montagabend hatten die Clubberer auf die akute Torwartmisere reagiert und den Ehemalgen Bochumer Felix Dornebusch, 25, verpflichtet. Der vertragslose Keeper unterschrieb bis Saisonende und ist bereits am Sonntag im Derby gegen Greuther Fürth spielberechtigt. In Christian Mathenia (gebrochene Kniescheibe), Andreas Lukse (Muskelfaserriss) und Patric Klandt (Achillessehnenriss) fallen beim 1. FCN derzeit gleich drei Torhüter aus.
Argentiniens strauchelnde Fußball-Ikone Diego Maradona hat nach nur zwei Monaten das Trainer-Amt bei Gimnasia La Plata niedergelegt. Das bestätigte der Verein der französischen Nachrichtenagentur AFP. Maradona, Weltmeister von 1986 und später auch argentinischer Nationaltrainer, hatte das Amt beim damaligen Tabellenletzten der nationalen Liga im September übernommen. Unter der Regie des 59-Jährigen verbesserte sich La Plata in acht Spielen immerhin um zwei Plätze.
Hannes Wolf, 38, ist wie erwartet neuer Trainer des KRC Genk. Dies gab der belgische Meister bekannt. Der frühere Bundesliga-Coach (VfB, HSV) folgt auf den entlassenen Felice Mazzu..