IN KÜRZE

EuroLeague: Final Four in Köln

von Redaktion

Rad

Rick Zabel muss die 106. Tour de France als erster der elf gestarteten deutschen Radprofis verlassen. Wie sein Team Katusha-Alpecin gestern erklärte, kann der 25 Jahre alte Sohn des früheren Sprinteridols Erik Zabel die elfte Tour-Etappe von Albi nach Toulouse (167 km) wegen eines grippalen Infekts nicht in Angriff nehmen. Zabel habe den Ruhetag am Dienstag mit Fieber im Bett verbracht, Besserung habe sich aber nicht eingestellt, teilte Katusha-Alpecin mit. Wie schon 2018, als Zabel auf der Etappe nach L’Alpe d’Huez ausschied, erreicht er Paris nicht. Lediglich seine erste Tour vor zwei Jahren beendete Zabel, dessen Vater Erik als „Performance Manager“ des Katusha-Teams erstmals in offizieller Funktion gemeinsam mit seinem Sohn die Frankreich-Rundfahrt bestritt.

Tennis

Nachdem Mischa Zverev erstmals seit vier Monaten wieder die erste Runde bei einem ATP-Tennis-Turnier überstanden hatte, konnte er auch sein nächstes Spiel gewinnen. Der 31-Jährige besiegte beim Rasenturnier in Newport (USA) den Argentinier Guido Andreozzi in 77 Minuten mit 6:4, 6:4. Im Viertelfinale des mit 652 245 US-Dollar dotierten Turniers trifft Mischa Zverev auf den Spanier Marcel Granollers. In der Weltrangliste steht der ältere Bruder von Alexander Zverev momentan nur noch auf Rang 209. 2017 war er noch auf Platz 25 eingestuft.

Leichtathletik

Die Langstreckenläuferin Alina Reh macht sich vor den deutschen Leichtathletik-Meisterschaften Anfang August Sorgen um die Stimmung im Berliner Olympiastadion. „Ich fürchte, dass die Nähe fehlen wird“, sagte die U23-Europameisterin über 10 000 Meter. Das Stadion sei zu groß für eine deutsche Meisterschaft, erklärte die 22-Jährige. Man dürfe das nicht mit der „Hammer-EM“ im vergangenen Sommer vergleichen. Die letzte Meisterschaft in Nürnberg sei „ein Trauerspiel“ gewesen. Am 3. und 4. August finden die Wettkämpfe in Berlin statt. Auch im Bahnradsport, Bogenschießen, Boxen, Kanu, beim Modernen Fünfkampf, Schwimmen sowie im Turnen, Triathlon und im Rad-Trial werden an dem Wochenende in der Hauptstadt die Titel vergeben.

Basketball

Nächstes Basketball-Highlight in Köln: Zwei Tage nach der Zusage für die EM 2021 hat sich die Stadt am Rhein auch das Final Four der EuroLeague gesichert. Vom 22. bis 24. Mai 2020 kämpfen in der Lanxess Arena die besten Klubs des Kontinents um den Titel. „Um ein neues Jahrzehnt einzuleiten, in dem wir neue Fans für die EuroLeague gewinnen wollen, haben wir uns für Köln als Gastgeber des nächsten Final Four entschieden“, sagte Jordi Bertomeu, Präsident der Liga-Organisation.

Artikel 3 von 22