Rad
Der wegen Dopings lebenslang gesperrte Ex-Radstar Lance Armstrong hat sich wenig reumütig über seine Vergangenheit geäußert. „Wir haben getan, was wir tun mussten, um zu gewinnen. Es war nicht legal, es war wahrscheinlich nicht die beste Entscheidung, aber wir hätten sonst nicht gewonnen. Ich würde nichts anders machen, das habe ich schon dreimal gesagt, ich würde nicht eine Sache anders machen“, sagte der 47 Jahre alte US-Amerikaner in einem Interview des TV-Sender NBC Sports. Armstrong dachte, er brauche Doping, um auf den Straßen mit den Europäern konkurrieren zu können. „Das war nicht nur ein Gefühl, das war Fakt“, behauptete er.
Tennis
Alexander Zverev kehrt nach drei Jahren in seine Heimatstadt zurück und schlägt bei den Hamburg European Open 2019 auf. Die deutsche Nummer eins erhält eine Wildcard für den Start beim traditionsreichsten deutschen Tennisturnier, das vom 20. bis 28. Juli stattfindet. Das teilte der Veranstalter gestern mit.
Leichtathletik
Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler hat die Einführung eines festen Grundeinkommens für Leistungssportler vorgeschlagen. „Das wäre ein total spannendes Experiment. Ich glaube: Ein bedingungsloses Grundeinkommen für Einzelsportler auf diesem Niveau würde zu besseren Leistungen führen“, sagte der 27 Jahre alte Thüringer in einem Interview des Internetportals „t-online.de“. Der einzige Verband, der solch ein Basis-Einkommen umsetzen könnte, ist nach Meinung Röhlers das Internationale Olympische Komitee.