Drei Spiele verpasste Linksaußen Nico Karger wegen Adduktorenproblemen, nun ist der 26-Jährige wieder einsatzbereit. „Nico könnte spielen“, sagte Trainer Daniel Bierofka am Freitag. „Er ist auf jeden Fall eine Option, die ich bringen kann.“ Aaron Berzel hingegen wird laut Bierofka wegen Beschwerden am Bauchmuskelansatz für zwei Wochen ausfallen. „Da gehen wir kein Risiko“, so der Coach.
Seine beherzte Leistung als Gegenspieler von Franck Ribéry im Pokal-Derby 2008 ist in der blauen Gemeinde unvergessen, beim Gastspiel von Preußen Münster kehrt Benny Schwarz (32) voraussichtlich als Ersatzspieler nach München zurück. „Wir sind befreundet“, sagt Daniel Bierofka über das Wiedersehen mit seinem ehemaligen Mitspieler. „Benny hat eine lange Leidenszeit hinter sich, er hat das aber super durchgezogen. Ich freue mich immer, wenn er spielen kann.“
Drittligist SpVgg Unterhaching und der TSV 1860 Rosenheim (Regionalliga Süd) wollen ihre Zusammenarbeit in der Nachwuchsförderung vertiefen. Schon seit Dezember 2017 stehen Jugendleitung und Jugendtrainer der beiden Clubs in stetem Austausch. Schwerpunkte sind die Weiterentwicklung der Talente, sowie die gemeinsame Weiterbildung der Trainer. Die beiden Vereine wollen nun ihre Kooperation bis in den Herrenbereich ausweiten. Die Förderung von regionalen Talenten soll nicht im Jugendbereich abgeschlossen, sondern auch im Herrenbereich fortgesetzt werden, um ihnen dort die nötige Spiel- und Wettkampfpraxis zu bieten. „Rosenheim ist für uns der optimale Partner bei diesem Projekt. Der TSV 1860 Rosenheim hat eine ganz besondere Tradition in der Talentförderung und in den letzten Jahren mit seiner Jugendarbeit sehr überzeugende Leistungen gebracht“, sagte Manfred Schwabl, Präsident der SpVgg Unterhaching. Franz Höhensteiger, Abteilungsleiter Fußball beim TSV 1860 Rosenheim, erklärte: „Es ist ein tolles gemeinsames Zusammenarbeiten auf Augenhöhe. “
Der von Ralph Hasenhüttl trainierte FC Southampton trennt sich von seinem Clubchef Ralph Krueger. Wie der abstiegsbedrohte englische Erstligist am Freitag mitteilte, wird der bis 30. Juni gültige Vertrag des früheren Eishockey-Nationalspielers nicht verlängert. „Er war ein wahrer Anführer, der den Southampton-Weg vollumfänglich verkörpert hat. Eine Kultur, die auch nach seiner Zeit als Vorstandsvorsitzender weitergelebt wird“, sagte Jisheng Gao, einer der Eigentümer des Vereins. Krueger spielte in den 1980er Jahren für zahlreiche Vereine in der Eishockey-Bundesliga und lief 45 Mal für die deutsche Nationalmannschaft auf. Später trainierte er die Edmonton Oilers.