Tennis
Fast zweieinhalb Jahre nach der Messer-Attacke auf die zweimalige Wimbledonsiegerin Petra Kvitova (Tschechien) ist der Angreifer zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Radim Z., der im Dezember 2016 Kvitova in ihrer Wohnung schwer an der linken Hand verletzt hatte, muss für acht Jahre in ein Hochsicherheitsgefängnis. Der 33-Jährige hatte auf nicht-schuldig plädiert. Derzeit sitzt er wegen einer weiteren Straftat hinter Gittern, angeklagt war er wegen schwerer Körperverletzung und Hausfriedensbruch. Kvitova, die derzeit beim Turnier in Miami weilt, hatte nach dem brutalen Überfall um die Fortsetzung ihrer Karriere gebangt. Die Ärzte befürchteten nachhaltige Verletzungen an der Schlaghand, betroffen waren die Sehnen und Nerven an allen fünf Fingern.
Doping
Die russische Anti-Doping-Agentur RUSADA hat im Zuge ihres Neustarts alle bisherigen Dopingkontrolleure entlassen. „Die Agentur hat eine ernsthafte, tiefe und vollständige Transformation hinter sich. Dazu gehört, dass 90 Prozent der Mitarbeiter ausgetauscht und alle Kontrolleure gefeuert wurden“, sagte Agentur-Chef Jury Ganus. Die RUSADA war erst im vergangenen September von der WADA wieder aufgenommen worden. Zuvor war sie wegen des russischen Dopingskandals seit November 2015 suspendiert gewesen.
Basketball
Auch ein gut aufgelegter Dennis Schröder hat den Abwärtstrend bei Oklahoma City Thunder nicht stoppen können. Der Nationalspieler kam bei den Memphis Grizzlies auf 25 Punkte, Oklahoma musste sich in der NBA jedoch mit 103:115 geschlagen geben und hat fünf der vergangenen sechs Spiele verloren. Eine schlimme Szene erlebten die Fans in Portland. Beim 148:144 der Trail Blazers gegen die Brooklyn Nets nach zweimaliger Verlängerung zog sich der Bosnier Jusuf Nurkic bei der Landung nach einem Rebound-Versuch einen Schien- und Wadenbeinbruch zu.