IN KÜRZE

Sachsen übernimmt

von Redaktion

Rad

Maximilian Schachmann hat auch bei der zweiten Etappe der 99. Katalonien-Rundfahrt ein Spitzenergebnis eingefahren. Nach dem zweiten Platz zum Auftakt wurde der 25-jährige Berliner vom Team Bora-hansgrohe Vierter. Den Tagessieg nach hügeligen 166,7 km von Mataro nach Sant Feliu de Guixols holte sich der Australier Michael Matthews (Team Sunweb) im Zielsprint.

Eishockey

Der Besuch bei US-Präsident Donald Trump ist beim NHL-Champion Washington Capitals unterschiedlich aufgenommen worden. Die kanadischen Profis Braden Holtby, Brett Connolly sowie Devante Smith-Pelly verzichteten auf den traditionellen Empfang des Meisters im Weißen Haus. Er wolle zu seinen Werten stehen, begründete Torhüter Holtby. Der Russe Alexander Owetschkin indes sah den Empfang als „Privileg“.

Ex-Bundestrainer Hans Zach sieht trotz der olympischen Silbermedaille von Pyeongchang 2018 keine spürbare Leistungssteigerung im deutschen Eishockey. „Wir sind trotz der Silbermedaille bei Olympia noch nicht weiter als vor 30 Jahren, da können alle sagen, was sie wollen“, sagte Zach den „Eishockey News“.

Eisschnelllauf

Claudia Pechstein hat versichert, dass sie nicht am Doping-Skandal um den Erfurter Mediziner Mark Schmidt beteiligt ist. „Um allen Spekulationen vorzubeugen, wiederhole ich an dieser Stelle: Ich habe in meiner gesamten Karriere nie gedopt, niemals unerlaubte Mittel zu mir genommen oder verbotene Methoden angewandt“, erklärte die fünfmalige Olympiasiegerin auf ihrer Facebook-Seite. Laut ARD-Dopingredaktion gehört ein Mitglied der Olympia-Mannschaft aus der deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG) zum Netzwerk des Erfurter Arztes.

Volleyball

Michael Warm wird im kommenden Sommer neuer Trainer beim deutschen Rekordmeister VfB Friedrichshafen. Der aktuelle Coach der österreichischen Nationalmannschaft erhält beim VfB einen Zweijahresvertrag, wie der Club mitteilte. Der 51-Jährige wird Nachfolger von Ex-Bundestrainer Vital Heynen, der am Saisonende nach drei Jahren beim VfB aufhört.

Motor

Nach dem verheerenden Brand im spanischen Fahrerlager wird die Rennserie für Elektro-Motorräder ihre Premierensaison nun in Deutschland eröffnen. Das teilten die Betreiber der MotoE am Dienstag mit. Der Auftakt steigt vom 5. bis zum 7. Juli auf dem Sachsenring im Rahmenprogramm der Motorrad-WM. Vor knapp zwei Wochen hatte ein Feuer im Fahrerlager in Jerez de la Frontera alle 23 Motorräder der neuen Serie zerstört.

Artikel 4 von 24