Matthias Sammer sieht den FC Bayern im Fernduell mit Borussia Dortmund im Titelkampf im Vorteil. „Sie sind einfach weiter in dieser Situation. Es gibt verschiedene Faktoren: das Heimspiel gegen Dortmund und die Erfahrungswerte“, sagte der Europameister von 1996 und Eurosport-Experte. Sammer weiter: „Die Durststrecke im Herbst hat Bayern eindrucksvoll überwunden und einen unglaublichen Lauf hingelegt. Die Spieler sind hungrig. Es ist für sie ein sehr wichtiger Titel.“ Dass der BVB-Berater lieber die Borussia vorne sähe, daraus macht Sammer kein Geheimnis: „Für die Bundesliga wäre eine Meisterschaft von Borussia Dortmund schön. Gar keine Frage, auch aus dynamischen Gesichtspunkten.“
Die deutsche U19-Nationalmannschaft hat ihr letztes Spiel der 2. EM-Qualifikationsrunde gegen Ungarn überzeugend 3:0 gewonnen, verpasste aber aufgrund des gleichzeitigen Erfolges der Norweger gegen Kroatien (3:2) die EM-Endrunde im Juli. Mit sechs Zählern aus drei Partien beendete die Auswahl von DFB-Trainer Guido Streichsbier die Qualifikation auf Platz zwei hinter den Skandinaviern (7 Punkte). Nur der Gruppenerste ist beim Turnier in Armenien dabei.
Der vom Abstieg bedrohte FC Schalke 04 und Guido Burgstaller gehen weiter gemeinsame Wege. Der Angreifer verlängerte seinen 2020 auslaufenden Vertrag vorzeitig bis 2022. Der aufgrund seine hohen Einsatzbereitschaft bei den Schalke-Fans beliebte Burgstaller war im Januar 2017 vom 1. FC Nürnberg gekommen.
Nach überstandener Maserninfektion kehrt Torhüterin Almuth Schult (VfL Wolfsburg) in das Aufgebot der Frauen-Nationalmannschaft zurück. Martina Voss-Tecklenburg hat die etatmäßige Nummer eins in den Kader für das Länderspiel in Schweden am 6. April (13.45 Uhr/ARD) und die Heimpremiere der neuen Bundestrainerin drei Tage darauf (16.00 Uhr/ZDF) gegen Japan in Paderborn berufen.
Der frühere VfB-Stuttgart-Spieler Pawel Pogrebnjak (35) ist wegen rassistischer Äußerungen vom russischen Fußballverband zu einer Geldbuße und Bewährungsstrafe verurteilt worden. Der Stürmer von Ural Jekaterinburg hatte sich abfällig über schwarze Spieler in russischen Teams geäußert. Der Ethikausschuss des Verbandes verhängte eine Strafe von 250 000 Rubel (3400 Euro). Außerdem wird Pogrebnjak bis Saisonende gesperrt, sollte er sich erneut rassistisch äußern. Die Strafe gilt als bemerkenswert für russische Verhältnisse und soll einem Antidiskriminierungsprojekt zugutekommen.
Mainz 05 hat den Vertrag mit Stürmer Karim Onisiwo um ein Jahr bis 2020 verlängert. Der Club zog eine Option im Vertrag des Österreichers.