Angesichts des drohenden Fan-Ausschlusses für das Europa-League-Viertelfinale bei Benfica Lissabon hat eine einflussreiche Ultra-Vereinigung von Eintracht Frankfurt Selbstkritik geübt und eine Aufarbeitung der Vorkommnisse während des Auswärtsspiels bei Inter Mailand angekündigt. In einer rund um die Bundesliga-Partie gegen den 1. FC Nürnberg (1:0) verbreiteten Stellungnahme verurteilte die Organisation „Ultras Frankfurt 97“ die Geschehnisse im San Siro und kündigte „interne Konsequenzen“ an. Insbesondere der Einsatz von Leuchtspurpatronen sei für die nach Abpfiff „eisige“ Stimmung unter den Anhängern verantwortlich gewesen, heißt es weiter: „Wir übernehmen die Verantwortung dafür.“ Eine kleine Gruppe unter den Eintracht-Anhängern hatte in der Schlussphase der Partie in Mailand Pyrotechnik gezündet. Eine Leuchtrakete landete in einem Inter-Fanblock, eine weitere verfehlte nach Schlusspfiff einen Mailänder Profi auf dem Rasen nur knapp.
Die Champions League und der Verkauf des Nationalspielers Thilo Kehrer haben dem Bundesligisten Schalke 04 einen Rekordumsatz beschert. Die Königsblauen setzten im Geschäftsjahr 2018 350,4 Millionen Euro um – 110 Millionen mehr als im Vorjahr. „Wir haben ein paar Meilensteine erreicht, die beeindruckend sind“, sagte Finanzvorstand Peter Peters bei der Vorstellung des Konzerngeschäftsberichts am Montag. Der Rekordgewinn von 40,5 Millionen Euro führte dazu, dass Schalke positives Eigenkapital in Höhe von 7,6 Millionen Euro aufwies – „erstmals seit Jahrzehnten“, wie Peters feststellte.
Die UEFA hat gegen Superstar Cristiano Ronaldo (34) von Juventus Turin wegen seines obszönen Jubels im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Atletico Madrid ein Verfahren eingeleitet. Der fünfmalige Weltfußballer hatte sich nach seinem Tor zum 3:0-Endstand, mit dem er Juve in die nächste Runde brachte, beidhändig in den Schritt gefasst. Die UEFA kündigte für Donnerstag (eine Entscheidung an. Ronaldos Aktion war eine Retourkutsche an die Adresse von Atletico-Trainer Diego Simeone, der die „Cojones“-Geste beim 2:0 der Madrilenen im Hinspiel vollführt hatte. Simeone entschuldigte sich anschließend und wurde von der UEFA mit einer Geldstrafe in Höhe von 20 000 Euro belegt.
Angeführt von Superstar Lionel Messi hat der FC Barcelona seine Tabellenführung in der spanischen Meisterschaft ausgebaut. Die Katalanen feierten mit dem 4:1 bei Betis Sevilla den fünften Sieg in Serie und liegen damit zehn Punkte vor Atletico Madrid. Am Montag gab Barca allerdings bekannt, dass Torjäger Luis Suarez wegen einer Verstauchung des rechten Knöchels zwei Wochen ausfällt.