München – „Sicherlich das notwendige Glück auf unserer Seite“ habe seine Elf gehabt, räumte Miroslav Klose ein. 3:2 gewann seine U17 des FC Bayern am Samstag am heimischen Campus gegen die TSG Hoffenheim. Mit vier Punkten Vorsprung auf den FSV Mainz 05, der in Unterhaching 4:2 siegte, thront die U17 des Rekordmeisters damit weiter an der Tabellenspitze der B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest.
Dass die zuvor zweitplatzierten Kraichgauer auf sechs Zähler distanziert werden konnten, hatten die FCB-Junioren drei schnellen Treffern von Lasse Günther (7.), David Halbich (21.) und Luca Denk (24., Foulelfmeter) zu verdanken, die einen frühen Rückstand (4.) in eine 3:1- Führung verwandelten. Nach dem Anschlusstreffer der Gäste (30.) hatte der Endstand bereits beim Seitenwechsel Bestand. Auch weil sein Torwart „Manuel Kainz super gehalten“ habe, wie Klose betonte, wurde der fünfte Sieg in Serie gefeiert. Auch Marc Unterbergers Hachinger Junioren rangieren trotz der Niederlage gegen Mainz weiter einen Punkt vor den Abstiegsplätzen.
Wichtige Zähler sammelte auch die U17 des TSV 1860 in der zweitklassigen B-Junioren-Bayernliga ein. Am Samstag gewannen die Junglöwen bei Tabellenführer SpVgg Greuther Fürth mit 3:1, nur noch zwei Punkte fehlen Peter Ulbrichts Mannschaft damit auf den Spitzenreiter. Nachdem die Platzherren die erste Führung der Münchner (14.) noch egalisieren konnten (21.), sicherten die zwei 1860-Treffer nach dem Wiederanpfiff (55., 71.) den wertvollen Sieg. Für die Fürther, die zuvor 13 ihrer 14 Saisonspiele gewonnen hatten, war es dagegen die erste Saisonniederlage. Den bislang einzigen Punktverlust hatte der Kleeblatt-Nachwuchs im Hinspiel erlitten. Elf Partien sind noch zu absolvieren, nur der Meister steigt am Saisonende auf. Ulbrichts Team hat nun wieder alle Chancen, den Abstieg von 2017 im Frühjahr 2019 zu korrigieren. mh