FUSSBALL IN KÜRZE

Buchwald nicht mehr VfB-Aufsichtsrat

von Redaktion

Der FC Bayern muss im Achtelfinale der Champions League gegen den FC Liverpool wie erwartet in Hin- und Rückspiel auf Nationalspieler Thomas Müller verzichten. Der Einspruch gegen die Zwei-Spiele-Sperre des 29-Jährigen wurde vom Berufungssenat der UEFA laut Vereinsmitteilung abgelehnt. Der Angreifer war nach seiner Roten Karte im letzten Gruppenspiel gegen Ajax Amsterdam für zwei Partien gesperrt worden. Der FC Bayern und Müller hatten bei der UEFA Berufung gegen das Urteil eingelegt.

Torwart Alexander Nübel vom FC Schalke 04 ist nach der Roten Karte für seine Notbremse vom DFB-Sportgericht für zwei Spiele gesperrt worden. Nübel war gegen Borussia Mönchengladbach von Schiedsrichter Marco Fritz des Feldes verwiesen worden. Somit ist wieder Ralf Fährmann, kürzlich von Cheftrainer Domenico Tedesco sportlich degradiert, die Nummer eins.

Guido Buchwald, 58, kehrt dem VfB Stuttgart den Rücken. „Nach reiflicher Überlegung und einer Nacht ohne Schlaf habe ich entschieden, von meinen Ämtern als Aufsichtsrat der VfB Stuttgart AG und Botschafter des VfB Stuttgart eV mit sofortiger Wirkung zurückzutreten“, teilte Buchwald gestern in einer persönlichen Erklärung mit. Als Grund nannte er ein gestörtes Vertrauensverhältnis zu seinen Kollegen im Aufsichtsrat. Nach dem 2:2 gegen den SC Freiburg habe es Vorwürfe gegeben, und es sei versucht worden „mir die Schuld an der Situation, in der die Mannschaft steckt, in die Schuhe zu schieben. Deshalb kann ich mein Amt auch nicht mehr konstruktiv ausüben bzw. so ausfüllen, wie ich mir das vorstelle“. VfB-Ehrenspielführer Buchwald hatte bereits im November mit Kritik an Sportvorstand Michael Reschke für Aufsehen gesorgt.

Artikel 13 von 37