Eiskunstlauf
Die deutschen Paarlauf-Meister Minerva-Fabienne Hase/Nolan Seegert sind mit Platz sechs im Kurzprogramm der Europameisterschaften in Minsk gestartet. Das Berliner Duo bekam gestern für den Vortrag, der allein durch einen Sturz bei einer Hebung getrübt wurde, 60,08 Punkte. Die Führung übernahmen die französischen EM-Dritten Vanessa James/Morgan Cipres mit 76,55 Punkten vor den Europameistern von 2017 und 2018, Jewgenia Tarassow/Wladimir Morosow (Russland), die nur 73,90 Punkte bekamen.
Die Paarlauf-Olympiasieger Aljona Savchenko und Bruno Massot haben noch keine Entscheidung getroffen über ein Comeback und eine mögliche Fortsetzung der Karriere bis zu den Winterspielen 2022 in Peking. „Wir wollen Holiday on Ice und die anderen Shows bis Ende Februar beenden“, sagte die gebürtige Ukrainerin. „Nach den Spielen in Pyeongchang haben wir nicht die Zeit gehabt, über alles nachzudenken. Wir wollen das jetzt erst einmal alles genießen. Wir werden sehen.“ Nach dem Olympia-Gold und der „Jahrhundert-Kür“ in Pyeongchang hatte das Duo eine Wettkampfpause und den Verzicht auf die EM in Minsk sowie die Welttitelkämpfe im März in Saitama/Japan verkündet.
Nordische Kombination
Die Thüringerin Maria Gerboth hat bei der Vergabe der ersten offiziellen Frauen-Medaillen in der Geschichte der Kombination das Podest knapp verpasst. Die 16-Jährige aus Schmiedefeld landete bei der Junioren-WM in Lahti auf Rang vier. Bei der Premiere der noch jungen Sportart bei internationalen Titelkämpfen waren 32 Athletinnen aus 14 Nationen am Start. Gerboth war nach einem Sprung auf 87,0 m als Vierte in den Langlauf über fünf Kilometer gegangen, am Ende fehlten ihr 4,5 Sekunden zu Bronze. Als erste Kombiniererin eine Goldmedaille in Empfang nehmen durfte die Japanerin Ayane Miyazaki (16). Anna Jäkle (Schonach) und Jenny Nowak (Sohland) belegten die Ränge acht und neun.
Eishockey
DEL-Spitzenreiter Adler Mannheim muss rund fünf Wochen ohne Moritz Seider (17) auskommen. Der Kapitän der U20-Nationalmannschaft hat Schulterprobleme, genaue Angaben zur Verletzung des Verteidigers machte der Klub nicht. Seider plagen seit dem Heimspiel gegen die Eisbären Berlin am 10. Januar (6:2) Probleme. Er war bereits von Mitte November bis Anfang Dezember wegen einer Schulterläsion ausgefallen, hatte aber an der U20-WM teilnehmen können und mit der DEB-Auswahl den Aufstieg gefeiert.
Routinier Christoph Ullmann wird auch in der kommenden Spielzeit für die Augsburger Panther in der DEL auf dem Eis stehen. Der 35-Jährige verlängerte seinen Vertrag um ein Jahr und nimmt damit seine 19. DEL-Saison in Angriff.