Leichtathletik/Fußball
Der frühere Super-Sprinter Usain Bolt hat seinen Traum von einer Zweitkarriere als Profifußballer offenbar aufgegeben. „Das Sport-Leben ist vorbei, ich wende mich jetzt anderen Dingen zu“, sagte der achtfache Olympiasieger laut jamaikanischen Medienberichten. „Ich versuche jetzt, ein Geschäftsmann zu sein“, fügte der 32-Jährige am Rande einer Veranstaltung in Kingston, der Hauptstadt seines Heimatlandes Jamaika, hinzu. Er habe schon „viele Dinge in der Pipeline“. Der Star der Spiele von Peking, London und Rio de Janeiro hatte sich nach dem Ende seiner Leichtathletikkarriere als Fußballer versucht. Er trainiert 2018 wochenlang beim australischen Profi-Club Central Coast Mariners. Die Vertragsverhandlungen scheiterten aber letztlich, unter anderem an den Gehaltsforderungen.
Ski alpin
US-Star Lindsey Vonn verzichtet wegen einer neuen Verletzung auf das erste Abfahrtstraining in Garmisch-Partenkirchen, hat das Ende ihrer Karriere aber offen gelassen. „Ich weiß, dass ich womöglich nicht das Ende meiner Karriere bekomme, auf das ich gehofft habe, aber wenn es eine Chance gibt, werde ich sie ergreifen“, schrieb sie gestern auf Twitter. Vonn (34) schließt nicht aus, dass es sogar in Garmisch klappen könnte. In Bezug auf ihre neue Stoßverletzung eines Nervs im Wadenbein sagte sie, sie bleibe „hoffnungsvoll, dass wir das reparieren können“.
Der frühere Weltmeister Patrick Küng (Schweiz) hat seinen Rücktritt bekanntgegeben. Auslöser war offensichtlich ein Sturz in der vergangenen Woche beim Training für die Weltcup-Abfahrt in Wengen. Küng (35) hatte sich dabei eine Gehirnerschütterung zugezogen. 2015 hatte er in Beaver Creek WM-Gold in der Abfahrt gewonnen.