Tennis
Die deutsche Davis Cup-Mannschaft tritt beim Erstrunden-Duell in Frankfurt gegen Ungarn in Bestbesetzung an. Teamkapitän Michael Kohlmann nominierte für die Partie am 1. und 2. Februar neben Topspieler Alexander Zverev (Weltranglisten-4.) Philipp Kohlschreiber (32.), Jan-Lennard Struff (51.), Peter Gojowczyk (63.) sowie Doppelspezialist Tim Pütz (66.). Mit einem Sieg will sich Deutschland für das erstmals ausgetragene Finalturnier (Ende November in Madrid) qualifizieren. Die Zusagen der besten Akteure seien „ein tolles Signal“, befand Kohlmann: „Das spricht für den gewachsenen Teamgeist in unserer Mannschaft und die Lust der Jungs auf dieses Heimspiel.“ Dass ATP-Finalsieger Zverev nach seinem Achtelfinal-Aus bei den Australian Open zur Verfügung stehe, sei besonders erfreulich: „Man kann es gar nicht hoch genug einschätzen, dass sich Sascha trotz der Belastungen auf der Tour für diese Begegnung zur Verfügung gestellt hat.“ Nach der radikalen Reform wird der traditionsreiche Nationenwettbewerb 2019 in einem neuen Format ausgetragen. Anstelle von vier über das Kalenderjahr verteilten Runden mit Heim- und Auswärtsspielen in der Weltgruppe gibt es in Madrid erstmals ein Finalturnier für 18 Mannschaften. Lediglich die erste Runde wird nach dem alten Modus mit maximal vier Einzeln und einem Doppel ausgespielt, wobei die Matches nur noch über zwei Gewinnsätze gehen.
Darts
Große Ehre für Max Hopp: Der 22-jährige Idsteiner wurde von der Professional Darts Corporation (PDC) als bester Jungprofi 2018 ausgezeichnet. Hopp setzte sich gegen Dimitri Van den Bergh (Belgien), Jeffrey de Zwaan (Niederlande) und Luke Humphries (England) durch. Der beste deutsche Dartspieler gewann im vergangenen Jahr als erster Deutscher überhaupt ein TV-Event und war in die Top 32 der Weltrangliste vorgerückt. Weltmeister Michael van Gerwen sicherte sich zwei Trophäen. Der Niederländer wurde zum vierten Mal in Folge zum Spieler des Jahres gewählt und für die beste Leistung der ProTour ausgezeichnet. Von den Fans wurde World-Matchplay-Gewinner Gary Anderson (Schottland) zum Spieler des Jahres gewählt, die Dartsprofis entschieden sich für den WM-Finalisten Michael Smith
Turnen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dem Turnverein 1848 Erlangen den „Großen Stern des Sports“ in Gold 2018 verliehen. Der Verein aus Bayern erhielt am Dienstag in Berlin den mit 10 000 Euro dotierten Preis für seine Initiative „Rollator-Sport mit Fahrdienst für Hochbetagte“. Mehr als 200 Vereinsmitglieder sind 80 Jahre alt und älter. Beim TV Erlangen können auch Menschen im hohen Alter und mit gesundheitlichen Einschränkungen Sport treiben.