FUSSBALL IN KÜRZE

Asien-Cup: Südkorea im Viertelfinale

von Redaktion

Paris St. Germain mit Trainer Thomas Tuchel muss den wechselwilligen Mittelfeldspieler Adrien Rabiot offenbar wieder am Mannschaftstraining teilnehmen lassen. Wie die AFP berichtete, wurde einer Klage des 23-Jährigen vom Rechtsausschuss der Ligue 1 stattgegeben. Der sechsmalige Nationalspieler, an dem auch der FC Bayern interessiert sein soll, berief sich dabei auf Artikel 507 der Liga-Charta. Demnach sei es zwar möglich, einen Profi in eine zweite Trainingsgruppe zu verschieben, diese Maßnahme müsse aber „vorübergehend und rein aus sportlichen Gründen erfolgen“.

Ex-Nationalspieler Dietmar Hamann geht für den Fall eines harten Brexits von raschen Extra-Regelungen für den Profi-Fußball in Großbritannien aus. „Die Premier League ist natürlich eine Melkkuh. Die Briten werden einen Teufel tun, dem Steine in den Weg zu legen“, sagte der langjährige Liverpool-Profi dem Portal „Business Insider“. Um weiter Topspieler auf die Insel holen zu können, müsse es daher „schnell Sonderregelungen“ geben: „England kann sich nicht erlauben, auf den Fußball als Wirtschaftskraft zu verzichten.“

Borussia Dortmunds Champions-League-Gegner Tottenham Hotspur muss nach Starstürmer Harry Kane auch noch mehrere Wochen ohne Nationalspieler Dele Alli auskommen. Der 22-Jährige zog sich im Ligaspiel beim FC Fulham (2:1) am Sonntag einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zu. Wie der Club mitteilte, kann der Offensivspieler erst Anfang März wieder mit dem Training beginnen.

Usain Bolt hat seine Hoffnungen auf eine Karriere im Profifußball begraben. Dies teilte der achtmalige Sprint-Olympiasieger aus Jamaika bei ESPN mit. „Es hat Spaß gemacht, solange es gedauert hat“, sagte der 32-Jährige: „Du lebst und du lernst. Es war eine gute Erfahrung. Ich habe es genossen, in einem Team zu sein. Das war ganz anders als bei der Leichtathletik.“ Bolt, der zuvor unter anderem in Dortmund mittrainiert hatte, war sich mit dem australischen Erstligisten Central Coast Mariners trotz eines Vertragsangebots nicht einig geworden, die Verhandlungen wurden abgebrochen. Ein Angebot des maltesischen Erstligisten FC Valletta lehnte Bolt ab.

Südkorea hat auch dank Hee-Chan Hwang vom Hamburger SV das Viertelfinale der Asien-Meisterschaft erreicht. Der 22-Jährige schoss sein Team beim 2:1 nach Verlängerung in der 43. Minute gegen Bahrain in Führung. In der Runde der letzten Acht treffen die Südkoreaner auf Katar, das den Irak gestern mit 1:0 bezwang. Die weiteren Viertelfinals lauten Vietnam – Japan, Vereinigte Arabische Emirate – Australien und China – Iran.

Artikel 5 von 28