SPORT IN ZAHLEN

TISCHTENNIS

von Redaktion

EuroLeague: Olympiakos Piräus – Anadolu Istanbul 88:81, ZSKA Moskau – Chimki Moskau 88:74, Fenerbahce Istanbul – Mailand 92:85, Maccabi – Baskonia Vitoria 79:81, Real Madrid – FC Barcelona 92:65.

Tabelle

1. Fenerbahce Istanbul 12 11 1

2. Real Madrid 12 10 2

3. ZSKA Moskau 12 10 2

4. Anadolu Istanbul 12 8 4

5. Olympiakos Piräus 12 7 5

6. Armani Mailand 12 6 6

7. FC Barcelona 12 6 6

8. Zalgiris Kaunas 1 1 5 6

9. FC Bayern München 11 5 6

10. Panathinaikos Athen 11 5 6

11. Baskonia Vitoria 12 5 7

12. Chimki Moskau 12 4 8

13. CB Gran Canaria 11 4 7

14. Maccabi Tel Aviv 12 3 9

15. Buducnost Podgorica 11 3 8

16. Darüssafaka Istanbul 11 1 10

Weltcup in Hochfilzen: Sprint (10 km): 1. Johannes Thingnes Bö (Norwegen) 24:49,2 Minuten (1 Strafrunde), 2. Martin Fourcade (Frankreich) 8,6 Sekunden zurück (0), 3. Doll (Breitnau) 10,2 (0), 4. Guigonnat (Frankreich) 25,9 (0), 5. Peiffer (Clausthal-Zellerfeld) 27,9 (0), 6. Eberhard (Österreich) 30,0 (1), 7. Desthieux (Frankreich) 36,3 (1), 8. Loginow (Russland) 38,5 (1), 9. Fak (Slowenien) 46,3 (0), 10. Sjaastad Christiansen (Norwegen) 50,8 (0), … 17. Lesser (Frankenhain) 1:06,2 (1), 23. Kühn (Reit im Winkl) 1:15,9 (2), 25. Schempp (Uhingen) 1:18,7 (1), 33. Horn (Frankenhain) 1:30,3 (1).

Stand im Gesamt-Weltcup nach 4 von 26 Rennen: 1. Johannes Thingnes Bö 216 Punkte, 2. Guigonnat 162, 3. Eder (Österreich) 150, … 19. Kühn 72, 20. Schempp 72, 22. Peiffer 67.

DEL: Freitag: Berlin – Schwenningen 1:3 (0:0, 1:2, 0:1), Mannheim – Augsburg 5:3 (0:1, 2:1, 3:1), Düsseldorf – Wolfsburg 3:1 (0:1, 1:0, 2:0), Iserlohn – Straubing 3:4 (1:2, 2:1, 0:1), München – Köln 5:2 (3:0, 2:2, 0:0).

Tabelle

1. Mannheim 27 92:64 57

2. München 27 83:63 53

3. Düsseldorf 27 90:66 52

4. Augsburg 28 82:68 51

5. Köln 28 78:70 48

6. ERC Ingolstadt 26 83:70 44

7. Straubing 28 80:80 44

8. Bremerhaven 27 81:81 43

9. Eisbären Berlin 27 71:72 41

10. Krefeld Pinguine 26 72:81 35

11. Iserlohn Roosters 27 89:104 30

12. Nürnberg Ice Tigers 28 84:88 29

13. Grizzlys Wolfsburg 27 61:104 23

14. Schwenningen 27  52:87 20

DEL2: Kaufbeuren – Bad Nauheim 4:3 (0:2, 3:1, 1:0), Kassel – Ravensburg 5:2 (2:0, 1:1, 2:1), Dresden – Heilbronn 2:6 (1:2, 0:2, 1:2), Freiburg – Tölz 3:1 (1:1, 1:0, 1:0), Deggendorf – Löwen Frankfurt 4:5 (1:1, 1:1, 2:3), Bayreuth – Bietigheim 4:3 (1:0, 2:1, 1:2), Crimmitschau – Lausitzer Füchse 4:3 (0:2, 3:0, 1:1).

Tabelle

1. Ravensburg 26 128:80 57

2. ESV Kaufbeuren 26 97:65 54

3. Löwen Frankfurt 26 107:72 53

4. Lausitzer Füchse 27 97:88 51

5. Bietigheim 26 104:88 43

6. Heilbronn 26 100:107 38

7. Bad Nauheim 26 87:91 35

8. Crimmitschau 26 88:97 34

9. Kassel 26 71:79 33

10. EHC Freiburg 26 72:85 33

11. Tölz 26 83:101 33

12. Dresden 27 78:99 32

13. EHC Bayreuth 26 79:104 28

14. Deggendorf 26 80:115 25

Oberliga Süd: Freitag: Rosenheim – Lindau Islanders 2:3 n.P. (1:0, 1:0, 0:2), Peiting – Riessersee 2:0 (2:0, 0:0, 0:0), Sonthofen – Memmingen 3:4 (2:2, 0:1, 1:1), Weiden – Landshut 3:2 n.V. (0:1, 1:0, 1:1), Waldkraiburg – Selber Wölfe 3:4 n.V. (2:0, 0:1, 1:2), Regensburg – Höchstadt 6:3 (1:1, 3:2, 2:0).

Tabelle

1. Regensburg 23 110:62 57

2. Rosenheim 23 96:66 52

3. EC Peiting 23 105:61 46

4. SC Riessersee 23 75:60 45

5. EV Landshut 23 98:58 44

6. Memmingen 23 71:80 35

7. Höchstadt 23 65:90 29

8. Selber Wölfe 23 86:93 28

9. Weiden 23 77:90 28

10. Islanders 23 50:73 23

11. Sonthofen 23 73:100 17

12. Waldkraiburg 23 48:121 10

Kurzbahn-Weltmeisterschaft in Hangzhou/China: 50 m Freistil: 1. Morosow (Russland) 20,33 Sek.; 2. Dressel (USA) 20,54; 3. Tandy (Südafrika) 20,94; … 28. Wierling (Essen) 21,77 (Vorläufe).

4 x 200 m Freistil: 1. Brasilien 6:46,81 Min. Weltrekord; 2. Russland 6:46,84; 3. China 6:47,53; 4. USA 6:49,84; 5. Australien 6:53,05; 6. Italien 6:55,67; 7. Portugal 6:59,28; 8. Schweden 6:59,35

50 m Rücken: 1. Rylow (Russland) 22,58 Sek.; 2. Murphy (USA) 22,63; 3. Ryan (Irland) 22,76; … 8. Diener (Potsdam) 23,49.

Frauen: 400 m Freistil: 1. Titmus (Australien) 3:53,92 Min. WR; 2. Wang (China) 3:54,56; 3. Li (China) 3:57,99; … 7. Köhler (Frankfurt/M.) 4:03,28; … 17. Foos (Darmstadt) 4:09,55 (Vorläufe).

50 m Schmetterling: 1. Kromowidjojo (Niederlande) 24,47 Sek.; 2. Barratt (Australien) 24,80; 3. Dahlia (USA) 24,97; … 8. Schmidtke (Magdeburg) 25,76.

Weltcup in Winterberg: 1. Tretjakow (Russland) 1:52,07 Minuten (56,11+ 55,96), 2. Jungk (Oberbärenburg) 1:52,90 (56,69+56,21), 3. Yun (Südkorea) 1:52,91 (56,55+56,36), 4. Tregubow (Russland) 1:52,95 (56,57+56,38), 5. Tomass Dukurs (Lettland) 1:53,13 (56,67+56,46), 6. Gassner (Winterberg) 1:53,21 (56,76+56,45), 7. Martins Dukurs (Lettland) 1:53,34 (56,87+56,47), 8. Keisinger (Königssee) 1:53,44 (56,87+56,57.

Stand im Weltcup nach 2 von 8 Rennen:

1. Tretjakow 417 Punkte, 1. Tregubow 417, 3. Yun 400, .. 5. Jungk 370, 7. Keisinger 344, 8. Gassner 344.

Frauen, Endstand nach 2 Läufen: 1. Lölling (Brachbach) 1:55,16 Min. (57,61 Sek./57,55 Sek.); 2. Hermann (Schönau am Königssee) +0,67 Sek. (57,96/57,87); 3. Flock (Österreich) +0,70 (57,97/57,89); 4. Nikitina (Russland) +0,71 (57,95/57,92); 5. Rahneva (Kanada) +0,97 (58,25/57,88); 6. Griebel (Suhl) +1,25 (58,47/57,94); 7. Deas (Großbritannien) +1,33 (58,28/58,21); 8. Kanakina (Russland) +1,37 (58,40/58,13).

Weltcup in Gröden:, Super-G: 1. Svindal (Norwegen) 1:28,65 Minuten, 2. Innerhofer (Italien) 0,05 Sekunden zurück, 3. Jansrud (Norwegen) 0,27, 4. Clarey (Frankreich) 0,65, 5. Kilde (Norwegen) 0,66, 6. Ferstl (Hammer) 0,82, 7. Mayer (Österreich) 0,83, 8. Sejersted (Norwegen) 0,87, 9. Reichelt (Österreich) 0,92, 10. Sander (Ennepetal) 1,03, … 54. Brandner (Königssee) 2,35, 55. Schwaiger (Königssee) 2,36.

Stand im Super-G-Weltcup nach 3 von 8 Rennen: 1. Svindal 205 Punkte, 2. Jansrud 186, 3. Caviezel (Schweiz) 164, … 16. Ferstl 43, 20. Dreßen (Mittenwald) 29, 22. Sander 26.

Stand im Gesamtweltcup nach 8 von 41 Wettbewerben: 1. Svindal 297 Punkte, 2. Hirscher (Österreich) 280, 3. Franz 260 (Österreich), … 17. Luitz (Bolsterlang) 101, 23. Dreßen 65, 25. Ferstl 63.

World Tour: Grand Finals 2018 in Incheon/Südkorea (1,0 Millionen Dollar), Achtelfinale: Liang (China) – Boll (Düsseldorf) 4:0 (11:6, 11:4, 11:7, 13:11), damit Boll als letzter Deutscher ausgeschieden.

Artikel 11 von 32