AEK Athen ist wegen zu hoher Ticketpreise für die Fans des FC Bayern bestraft worden. AEK müsse 32 880 Euro und damit den Betrag von 10 Euro pro Ticket als Entschädigung an die Münchner erstatten, teilte die UEFA mit. Die Bayern-Fans blätterten beim 2:0 in der Champions League-Gruppenphase in Athen im Oktober 35 Euro hin, die AEK-Anhänger 15 Euro. Laut UEFA-Sicherheitsreglement dürfen die Preise für Karten der Anhänger der Gastmannschaft nicht höher sein als die für Karten einer vergleichbaren Kategorie, die den Anhängern der Heimmannschaft verkauft werden. Es ist nicht der erste Fall, in dem ein Bayern-Gegner wegen zu teurer Karten in den Fokus gerät. Der RSC Anderlecht musste Fans der Münchner für überzogene Ticketpreise beim Champions League-Spiel vor einem Jahr entschädigen. Damals wurden für die 100 Euro teuren Karten jeweils 30 Euro zurückerstattet.
Der VfL Wolfsburg hat dank Daniel Ginczek seinen Aufschwung in der Bundesliga mit einem Sieg beim 1. FC Nürnberg fortgesetzt. Der 27-jährige Ginczek sorgte am Freitagabend gegen seinen Ex-Club mit seinem fünften Saisontreffer in der 58. Minute für die Führung beim 2:0 (0:0)-Erfolg der Niedersachsen, die sich zum Auftakt des 15. Spieltags mit 22 Punkten auf Tabellenplatz acht verbesserten. Den Endstand besorgte der eingewechselte Josip Brekalo in der zweiten Minute der Nachspielzeit.
Anthony Modeste, Stürmer im Wartestand beim 1. FC Köln, wird bis auf Weiteres nicht am Training des Zweitligisten teilnehmen. Wie der Club mitteilte, reist der Franzose „aus familiären Gründen“ in seine Heimat. Die Kölner hatten die Rückholaktion des 30-Jährigen Mitte November für perfekt erklärt, die Spielerlaubnis lässt aber weiter auf sich warten.
Der argentinische Meister Boca Juniors sucht nach der schmerzhaften Niederlage im Endspiel der Copa Libertadores einen neuen Trainer. Fünf Tage nach der Pleite gegen den Stadt- und Erzrivalen River Plate teilte der Club aus Buenos Aires mit, den zum Jahresende auslaufenden Vertrag mit Coach Guillermo Barros Schelotto nicht zu verlängern.