Bundesliga: 10. Spieltag: Berlin – Frankfurt 87:74.
EuroLeague: 11. Spieltag: Anadolu Istanbul – Real Madrid 82:84, Panathinaikos Athen – Fenerbahce Istanbul 69:81, Saski Baskonia – ZSKA Moskau 76:73.
Weltcup in Pokljuka/Slowenien: Herren, 10 km Sprint: 1. Thingnes Bö (Norwegen) 23:46,3 Minuten/1 Schießfehler, 2. Guigonnat (Frankreich) +16,1/0, 3. Loginow (Russland) +16,4/0, 4. Tarjei Bö (Norwegen) +31,2/1, 5. Doll (Breitnau) +32,5/1, 6. Pettersen (Norwegen) +32,9/0, 7. Desthieux (Frankreich) +35,1/2, 8. L’Abee-Lund (Norwegen) +35,8/1, 9. Eder (Österreich) +35,9/0, 10. Krcmar (Tschechien) +42,5/0… 30. Peiffer (Clausthal-Zellerfeld) +1:20,0 Minuten/2, 40. Schempp (Uhingen) +1:41,3/3, 44. Lesser (Frankenhain) +1:44,7/2, 46. Horn (Frankenhain) +1:46,6/3, 48. Kühn (Reit im Winkl) +1:49,4/3.
Weltcup-Gesamtwertung, Stand nach 2 von 26 Wettbewerben: 1. Johannes Thingnes Bö (Norwegen) 96 Punkte, 2. Guigonnat (Frankreich) 88, 3. Eder (Österreich) 80, 4. Fourcade (Frankreich) 77, 5. Loginow (Russland) 60, 6. Samuelsson (Schweden) 59, 7. Krcmar (Tschechien) 57, 8. Desthieux (Frankreich) 55, 9. Kühn (Reit im Winkl) 54, 10. Tarjei Bö (Norwegen) 49… 16. Schempp (Uhingen) 41, 17. Doll (Breitnau) 40, 37. Lesser (Frankenhain) 18, 45. Peiffer (Clausthal-Zellerfeld) 11.
Weltcup in Sigulda/Lettland, Frauen, Zweierbob, Endstand nach 2 Läufen: 1. Jamanka/Drazek (Oberhof/Winterberg) 1:42,68 Minuten (51,28 Sekunden/51,40), 2. Sergejewa/Belomestnych (Russland) +0,61 (51,56/51,73), 3. Köhler/Gericke (Winterberg/München) +0,82 (51,80/51,70), 4. Tschernych/Egoschenko (Russland) +0,91 (51,87/51,72), 5. Reinbolt/Gibbs (USA) +1,39 (52,07/52,00), 6. Vannieuwenhuyse/Aerts (Belgien) +1,46 (52,13/52,01), 7. Beierl/Kleiser (Österreich) +2,07 (52,53/52,22), 8. Schneider/Strack (Altenberg/Gießen) +12,78 (1:03,31/ 52,15).
DEL: 25. Spieltag: Nürnberg – München 4:1 (3:1, 0:0, 1:0). – Tore: 0:1 Kastner (4:47), 1:1 Pföderl (5:06), 2:1 Bassen (8:59), 3:1 Segal (14:49), 4:1 Reimer (56:03). – Zuschauer: 7672. – Strafminuten: 10 – 6.
Wolfsburg – Krefeld 2:3 n.P. (0:1,1:1,1:0), Mannheim – Düsseldorf 2:5 (1:1,0:2,1:2), Ingolstadt – Augsburg 3:2 n.V. (2:2,0:0,0:0), Bremerhaven – Straubing 1:3 (0:0,0:1,1:2), Iserlohn – Berlin 3:2 (1:0, 2:1,0:1)
Tabelle
1. Mannheim 25 86:61 52
2. München 25 78:60 49
3. Düsseldorf 25 85:62 48
4. Augsburg 26 75:61 48
5. Köln 26 71:61 45
6. Ingolstadt 25 80:68 42
7. Berlin 25 69:65 41
8. Bremerhaven 25 73:72 40
9. Straubing 26 70:72 39
10. Krefeld 25 68:76 35
11. Iserlohn 25 84:96 30
12. Nürnberg 26 72:79 25
13. Wolfsburg 25 56:100 20
14. Schwenningen 25 47:81 17
2. Liga: 24.. Spieltag: Frankfurt – Bietigheim 2:3 (0:0,1:2,1:1), Lausitzer Füchse – Ravensburg 5:4 (1:0,2:2,2:2), Bad Tölz – Deggendorf 5:1 (2:0,2:0,1:1), Kaufbeuren – Kassel 2:1 n.V. (1:0,0:1,0:0), Dresden – Freiburg 6:3 (2:1,4:2,0:0).
Tabelle
1. Ravensburg 24 121:71 55
2. Lausitzer Füchse 26 94:84 51
3. Kaufbeuren 24 89:61 48
4. Frankfurt 24 100:67 47
5. Bietigheim 25 101:84 43
6. Bad Nauheim 23 77:84 32
7. Bad Tölz 24 78:93 32
8. Crimmitschau 23 83:83 31
9. Kassel 24 66:75 30
10. Freiburg 24 65:78 30
11. Heilbronn 23 85:99 29
12. Dresden 25 74:93 29
13. Deggendorf 24 75:106 25
14. Bayreuth 23 68:98 22
Oberliga Süd: Lindau – Riessersee n.P. 2:3, Waldkraiburg – Landshut 2:5, Höchstadt – Peiting 3:5, Memmingen – Weiden n.P. 2:3, Sonthofen – Rosenheim 5:8, Regensburg – Selb 6:2.
Weltcup in Tomaszow Mazowiecki/Polen:
Herren, 500 m: 1. Kulischnikow (Russland) 34,83 Sekunden, 2. Haga (Japan) 34,98, 3. Lorentzen (Norwegen) 35,10, 4. Murakami (Japan) 35,18, 5. Verbij (Niederlande) 35,24, 6. Hasegawa (Japan), Shinhama (Japan), 8. Muraschow (Russland) 35,29, 9. Ntab (Niederlande) 35,30, 10. Kim Jun Ho (Südkorea), 11. Ihle (Chemnitz) 35,33.
Herren, 1000 m: 1. Kulischnikow (Russland) 1:09,24 Minuten, 2. Verbij (Niederlande) 1:09,92, 3. Lorentzen (Norwegen) 1:10,08, 4. Mantia (USA) 1:10,50, 5. Juskow (Russland) 1:10,51, 6. Ihle (Chemnitz) 1:10,72, 7. Golowaziuk (Weißrussland) 1:10,91, 8. Mutschtakow (Russland) 1:10,95, 9. Gelinas-Beaulieu (Kanada) 1:11,14, 10. Michalski (Polen) 1:11,15… 14. Dufter (Inzell) 1:11,43.
Herren, Teamverfolgung: 1. Japan 3:47,50 Minuten, 2. Norwegen 3:47,76, 3. Russland 3:47,82, 4. Kanada 3:49,61, 5. Italien 3:49,98, 6. Südkorea 3:52,64.
Damen, 500 m: 1. Herzog (Österreich) 37,97 Sekunden. 2. Fatkulina (Russland) 38,07, 3. Katschanowa (Russland) 38,29, 4. Bowe (USA) 38,31, 5. Golikowa (Russland) 38,43, 6. Tsuji (Japan) 38,54, 7. Jingzhu Jin (China) 38,62, 8. Kim Hyun Yung (Südkorea) 38,71, 9. Kim Min-Sun (Südkorea), 10. Soga (Japan) 38,86 .
Damen, 1000 m: 1. Bowe (USA) 1:15,40 Minuten, 2. Takagi (Japan) 1:16,42, 3. Katschanowa (Russland) 1:16,58, 4. Wüst (Niederlande) 1:16,89, 5. Li Qishi (China) 1:17,08, 6. Herzog (Österreich) 1:17,09, 7. Fatkulina (Russland) 1:17,18, 8. Ajdowa (Kasachstan) 1:17,20, 9. Czerwonka (Polen) 1:17,34, 10. Leerdam (Niederlande) 1:17,53.
Italien: 15. Spieltag: Juventus Turin – Inter Mailand 1:0.
Weltcup in Calgary: Männer, Doppelsitzer, Endstand nach 2 Läufen: 1. Wendl/Arlt (Berchtesgaden/Schönau) 1:27,489 Minuten (43,769 Sek./43,720 Sekunden), 2. Eggert/Benecken (Ilsenburg/Suhl) +0,091 (43,785/43,795); 3. Steu/ Koller (Österreich) +0,272 (43,828/43,933… 11. Geueke/Gamm (Winterberg) +1,112 (44,626/43,975).