Der 38 Jahre alte Meikel Schönweitz wird übergeordneter Cheftrainer der U-Nationalmannschaften des DFB und übernimmt auch die Aufgaben des scheidenden Sportdirektors Horst Hrubesch. Zu seinem Aufgabengebiet werden ab dem 1. Januar die Eliteförderung, das Qualitätsmanagement im Nachwuchsbereich und die Begleitung aller Männer-U-Nationalmannschaften gehören. „In den vergangenen Monaten sind wir zu der Überzeugung gelangt, dass wir einen für alle männlichen U-Nationalmannschaften übergeordneten Cheftrainer benötigen“, sagte DFB-Direktor Oliver Bierhoff. Schönweitz ist seit 2014 für den DFB tätig und war bereits für alle Mannschaften von der U 16 bis zur U 20 als Trainer verantwortlich. „Wir haben in Deutschland den Anspruch, Weltspitze zu sein und dafür haben wir auch das Potenzial“, sagte er nun zu seinem Dienstantritt.
Die Nationalmannschaft startet am Standort ihres neuen Sponsors in Wolfsburg ins Länderspieljahr 2019. Gespielt werden soll am 20. oder 21. März, der Gegner ist noch offen. Am 24. März tritt das DFB-Team in den Niederlanden zum ersten Qualifikationsspiel für die EM 2020 an.
Italiens früherer Nationaltrainer Cesare Prandelli wird neuer Coach beim Erstligisten FC Genua. Der 61-Jährige ersetzt Ivan Juric, der nach nur 58 Tagen entlassen wurde. Juric wurde bereits zum dritten Mal in Genua vor die Tür gesetzt.
Vor dem Hintergrund erwarteter Demonstrationen der „Gelben Westen“ ist mehr als die Hälfte aller am Wochenende angesetzten Erstliga-Spiele in Frankreich abgesagt worden. Angeblich sollen die für die Spiele vorgesehenen Polizisten bei den Demonstrationen eingesetzt werden, die sich gegen die inzwischen ausgesetzten Steuererhöhungen auf Benzin und Diesel wenden. Mittlerweile ist der Protest viel allgemeinerer Natur und richtet sich gegen die Regierung und Präsident Emmanuel Macron.
Der Chef des peruanischen Verbandes, Edwin Oviedo, ist festgenommen worden. Dem 45-Jährigen wird vorgeworfen, Mitglied des Korruptionsnetzwerks „Cuellos Blancos“ („Weiße Kragen“) zu sein. Oviedo soll unter anderem einen Richter bestochen haben, um von Ermittlungen in zwei Mordfällen ausgenommen zu werden. Er habe dem Richter nebst Gattin auch eine Reise zur WM in Russland spendiert, heißt es.