München – Die Reserve des FC Bayern überwintert trotz eines kleinen Herbsttiefs doch auf Platz eins der Regionalliga Bayern. Mit dem deutlichen 4:0(2:0)-Heimerfolg am Freitagabend in einem Nachholspiel gegen den 1. FC Schweinfurt 05 eroberten die kleinen Bayern die Tabellenführung vom VfB Eichstätt zurück. Zwar rangiert der VfB punktgleich mit den Münchnern auf Platz zwei, hat allerdings bereits zwei Spiele mehr absolviert.
Da ein Aufstieg in die Dritte Liga in Eichstätt ohnehin nicht vorstellbar ist, gilt unverändert der ehemalige Zweitligist aus Unterfranken, der im Grünwalder Stadion zu Gast war, als ernst zu nehmendster Konkurrent im Kampf um den Aufstieg. Der FCB-Nachwuchs distanzierte die die Schweinfurter, die auch schon zwei Spiele mehr ausgetragen habe, durch den Sieg auf neun Zähler.
Der zweite Meistertitel in der höchsten bayerischen Spielklasse nach der Saison 2013/14 scheint damit nach der Winterpause für die kleinen Bayern nur noch Formsache zu sein. Um jedoch in die Dritte Liga zurückzukehren, muss anschließend in der Aufstiegsrunde noch der Meister der Regionalliga Nord bezwungen werden. Dort liegt derzeit die zweite Mannschaft des VfL Wolfsburg mit großem Vorsprung an der Tabellenspitze.
Franck Evina brachte die Mannschaft von Trainer Holger Seitz nach einer exzellenten Vorarbeit von Torjäger Kwasi Okyere Wriedt zunächst in Führung (24.), nur wenig später erhöhte Wooyeong Jeong nach einem Assist von Maximilian Franzke zum 2:0-Halbzeitstand (32.). Im zweiten Abschnitt sorgte Wriedt mit seinem 14. Saisontreffer schnell endgültig für klare Verhältnisse (54.), den Endstand schließlich markierte erneut der junge Südkoreaner Jeong (89.), der auch schon Profi-Minuten hat. In den Winterschlaf aber kann die Seitz-Elf noch nicht, in der kommenden Woche gastiert sie im Rahmen des „Premier League International Cups“ beim Nachwuchs des FC Everton in Liverpool. MATTHIAS HORNER