Formel 1
Die Pläne für ein Formel-1-Rennen in Vietnam von 2020 an werden konkreter. Die Führung der Rennserie habe mit den potenziellen Veranstaltern eine entsprechende Vereinbarung erzielt, berichtete das Fachportal „motorsport.com“ gestern. Die Strecke soll zwölf Kilometer westlich von Hanoi liegen und weitgehend über schon vorhandene Straßen führen. Lediglich der Abschnitt rund um eine Boxengasse müsse noch gebaut werden, sagte der Renndirektor des Weltverbands, Charlie Whiting. Die Entwürfe für den Bau seien weit fortgeschritten. „Sie planen einen Grand Prix für 2020. Auf der Grundlage bisheriger Erfahrungen sollte das kein Problem sein“, sagte Whiting. Eine offizielle Ankündigung werde für den kommenden Monat erwartet, hieß es. Das Vietnam-Rennen wäre der erste neue Grand Prix seit dem Besitzerwechsel in der Formel 1. Die neuen Eigentümer von Liberty Media waren bislang mit dem Versuch gescheitert, der Rennserie weitere Stationen in den USA hinzuzufügen. Zuletzt wurden die Verhandlungen für einen Grand Prix in Miami auf unbestimmte Zeit verschoben.
Olympia
Die 4. Olympischen Jugend-Sommerspiele 2022 finden im Senegal statt. Das entschieden die Delegierten bei der 133. Session des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in Buenos Aires. Die Weltspiele der jugendlichen Sportler zwischen 14 und 18 Jahren werden erstmals auf afrikanischem Boden in der Hauptstadt Dakar, Diamniadio sowie in Saly ausgetragen. Derzeit laufen die 3. Jugendspiele in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires.
Handball
Kapitän Andy Schmid (35) hat seinen Vertrag beim deutschen Pokalsieger Rhein-Neckar Löwen vorzeitig bis 2022 verlängert. Spielmacher Schmid, dessen vorheriger Vertrag bis 2020 datiert war, wurde zuletzt fünfmal in Folge zum besten Bundesligaspieler gewählt. Der Schweizer Rückraumspieler läuft seit 2010 für die Nordbadener auf und ist Deutschlands Handballer des Jahres 2017. „Ich kann mir nicht vorstellen, in meiner Karriere noch einmal ein anderes Trikot als das der Löwen zu tragen“, sagte Schmid.
Galopp
Der Lombarde Frankie Dettori (47) triumphierte am Sonntag auf dem Hippodrom von Paris-Longchamp beim Prix de l’Arc de Triomphe, dem bedeutendsten Galopprennen der Welt, bereits zum sechsten Mal. In der mit fünf Millionen. Euro dotierten Prüfung siegte er wie im Vorjahr mit der Favoritin Enable, dahinter mit Sea of Class ebenfalls eine Stute. Rang vier hinter Cloth of Stars ging an den Präsidenten des Münchener Rennverein, Dietrich von Boetticher, und sein Gestüt Ammerland durch Waldgeist, der in Frankreich von Andre Fabre trainiert wird.