FUSSBALL IN KÜRZE

Ein Spiel Sperre

von Redaktion

John Terry, ehemaliger Kapitän der englischen Nationalmannschaft, hat sein Karriereende bekannt gegeben. „Nach 23 unfassbaren Jahren als Fußballer habe ich entschieden, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um mit dem Fußballspielen aufzuhören“, schrieb der 37-Jährige bei Instagram. Terry, der den Großteil seiner Karriere in London beim FC Chelsea verbracht hatte, spielte in der vergangenen Saison in der Championship, der zweiten englischen Liga, für Aston Villa. Danach war er vereinslos gewesen. Im September ließ Terry einen Wechsel nach Russland zu Spartak Moskau aus familiären Gründen platzen.

Der frühere Weltfußballer Ronaldinho wird den Erlös seines Benefizspiels am 17. November in Frankfurt eine Kinderstiftung zugutekommen lassen. Das entschied der brasilianische Weltmeister von 2002. Bei dem Spiel trifft eine Weltauswahl unter dem Namen „Ronaldinho & friends“ auf die „Adler All Stars“, für die ehemalige Spieler des Bundesligisten Eintracht Frankfurt auflaufen. „Für mich ist es wunderbar, dass ich mir nach dem Ende meiner Fußballkarriere Zeit für solche Projekte nehmen kann“, sagte Ronaldinho: „Ich kann ein wenig zurückgeben, und bin Gott ewig dankbar, dass ich die Chance bekommen habe, die Sonnenseite des Lebens kennenzulernen.“

Bundesligist FSV Mainz 05 nimmt acht Fans in Regress, die für eine Geldstrafe von 15 000 Euro durch das DFB-Sportgericht wegen Abbrennens von Pyrotechnik verantwortlich waren. Zu den von den betroffenen Fans zu erbringenden bzw. schon erbrachten Arbeitsleistungen gehören beispielsweise Reinigungsmaßnahmen in der Opel Arena und im Bruchwegstadion. Der Bundesligist hat sich mit den Fans außergerichtlich auf die Zahlung einer Barsumme sowie die Verrechnung von Arbeitsleistungen geeinigt. Im Gegenzug wird der Verein auf zivilrechtliche Schritte gegen die betroffenen Fans verzichten, Im konkreten Fall wurden gegen die acht Mainzer Anhänger strafrechtliche Prozesse wegen der Beteiligung am Abbrennen von Pyrotechnik im Rahmen des Auswärtsspiels der Mainzer beim SV Darmstadt 98 im März 2017 geführt. Der FSV hatte die strafrechtlichen Prozesse abgewartet und war dann mit zivilrechtlichen Ansprüchen an die Fans herangetreten.

Der 1. FC Nürnberg muss im nächsten Bundesliga-Spiel auf Tim Leibold verzichten. Der 24 Jahre alte Defensivmann wurde nach seinem Platzverweis im Duell mit RB Leipzig (0:6) gestern vom DFB-Sportgericht mit einem Spiel Sperre bestraft. Die Franken haben das Urteil bereits akzeptiert, wie der Verein auf Twitter schrieb. Leibold hatteiIm Duell mit den Sachsen die Rote Karte wegen einer Notbremse gesehen und muss damit im Heimspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim nach der Länderspielpause aussetzen.

Artikel 26 von 36